Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft

Chance oder Risiko?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105538
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Kultur und Alltag, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Informationsgesellschaft und versucht, ein Bild über die Probleme, Risiken, aber auch Chancen zu geben, die mit diesem Gesellschaftsbegriff verbunden sind. Da der Begriff Informationsgesellschaft schon seit fast 30 Jahren existiert und bis heute ein enormer Bedeutungswandel stattgefunden hat, ist es unmöglich, eine für alle Zeiten verbindliche Definition zu leisten. Deshalb beginnt die vorliegende Arbeit mit der Definition Daniel Bells (der diesen Begriff als erster prägte) und endet nach kurzen sozialwissenschaftlichen Modellbeschreibungen zunächst bei zeitgenössischen Definitionsversuchen. Es folgen Daten und Informationen über die deutsche Informationsgesellschaft, um deutlich zu machen, daß es hier nicht um ein abstraktes Gebilde fernab der Realität handelt. Danach werden Probleme, Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft dargestellt und anschließend in einer persönlichen Stellungnahme bewertet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Kultur und Alltag, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Informationsgesellschaft und versucht, ein Bild über die Probleme, Risiken, aber auch Chancen zu geben, die mit diesem Gesellschaftsbegriff verbunden sind. Da der Begriff Informationsgesellschaft schon seit fast 30 Jahren existiert und bis heute ein enormer Bedeutungswandel stattgefunden hat, ist es unmöglich, eine für alle Zeiten verbindliche Definition zu leisten. Deshalb beginnt die vorliegende Arbeit mit der Definition Daniel Bells (der diesen Begriff als erster prägte) und endet nach kurzen sozialwissenschaftlichen Modellbeschreibungen zunächst bei zeitgenössischen Definitionsversuchen. Es folgen Daten und Informationen über die deutsche Informationsgesellschaft, um deutlich zu machen, daß es hier nicht um ein abstraktes Gebilde fernab der Realität handelt. Danach werden Probleme, Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft dargestellt und anschließend in einer persönlichen Stellungnahme bewertet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Michael Schönfelder
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Michael Schönfelder
Cover of the book System Integration Unified Process - Eine Modifikation des Rational Unified Process für die System Integration by Michael Schönfelder
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Michael Schönfelder
Cover of the book Raumstruktur und Kriminalität - Eine Analyse ausgewählter ökologischer Kriminalitätstheorien und Präventionsmaßnahmen by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD by Michael Schönfelder
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Michael Schönfelder
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Michael Schönfelder
Cover of the book Irreführung (Wettbewerbsrecht) by Michael Schönfelder
Cover of the book Balanced Scorecard by Michael Schönfelder
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Michael Schönfelder
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Michael Schönfelder
Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Michael Schönfelder
Cover of the book Deutsch-italienische Kulturinstitute - Ziele und Aufgaben by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy