Das Mahnverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Das Mahnverfahren by Lars Jaeschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Jaeschke ISBN: 9783638509244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Jaeschke
ISBN: 9783638509244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mahnverfahren ist in den § 688ff. der ZPO geregelt und hat in der Praxis eine große Bedeutung. Es gibt dem Antragsteller die Möglichkeit, bei passivem Verhalten des Gegners (kein Widerspruch oder Einspruch) zu einem Vollstreckungstitel, dem Vollstreckungsbescheid, §§ 700, 794 Abs. 1 Nr. 4, zu gelangen, ohne die Beschwerlichkeit und längere Dauer eines streitigen Verfahrens hinnehmen zu müssen. Viele Gläubiger probieren daher erst einmal, auf diesem bequemen Weg zum Titel zu kommen. Legt allerdings der Antragsgegner Widerspruch gegen den Mahnbescheid (§ 694) oder Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (§§ 700 Abs. 1, 338) ein, so beginnt jetzt erst (nach Abgabe, §§ 696, 700 Abs. 3) das streitige Urteilsverfahren: Das gesamte Verfahren dauert dann also länger als bei normaler Klageerhebung (§ 253), nämlich um die Dauer des vorgeschalteten Mahnverfahrens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mahnverfahren ist in den § 688ff. der ZPO geregelt und hat in der Praxis eine große Bedeutung. Es gibt dem Antragsteller die Möglichkeit, bei passivem Verhalten des Gegners (kein Widerspruch oder Einspruch) zu einem Vollstreckungstitel, dem Vollstreckungsbescheid, §§ 700, 794 Abs. 1 Nr. 4, zu gelangen, ohne die Beschwerlichkeit und längere Dauer eines streitigen Verfahrens hinnehmen zu müssen. Viele Gläubiger probieren daher erst einmal, auf diesem bequemen Weg zum Titel zu kommen. Legt allerdings der Antragsgegner Widerspruch gegen den Mahnbescheid (§ 694) oder Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (§§ 700 Abs. 1, 338) ein, so beginnt jetzt erst (nach Abgabe, §§ 696, 700 Abs. 3) das streitige Urteilsverfahren: Das gesamte Verfahren dauert dann also länger als bei normaler Klageerhebung (§ 253), nämlich um die Dauer des vorgeschalteten Mahnverfahrens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Lars Jaeschke
Cover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by Lars Jaeschke
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Lars Jaeschke
Cover of the book De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen by Lars Jaeschke
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Lars Jaeschke
Cover of the book Arbeitsspeicher austauschen (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Lars Jaeschke
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Lars Jaeschke
Cover of the book Somalia - Von Barre's Flucht bis zur Operation Restore Hope by Lars Jaeschke
Cover of the book Valuation of Internet Start-ups by Lars Jaeschke
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Lars Jaeschke
Cover of the book An Analysis of Turn-Taking in English Telephone Conversations by Lars Jaeschke
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Lars Jaeschke
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Lars Jaeschke
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Lars Jaeschke
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Lars Jaeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy