Wirkungen des relativen Mehrheitswahlsystems im England der 50er und 60er Jahre

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Wirkungen des relativen Mehrheitswahlsystems im England der 50er und 60er Jahre by Piotr Grochocki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Piotr Grochocki ISBN: 9783640457595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Piotr Grochocki
ISBN: 9783640457595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst ein kleiner Einblick in die Parteienlandschaft Englands der 50er und 60er Jahre, die sich bis heute kaum verändert hat. Das dortige Parteiensystem ist durch die beiden großen Parteien gekennzeichnet: auf der einen Seite die konservativen Tories, auf der anderen die aus der Arbeiterbewegung entstandene Labour-Party. Es ist jedoch nicht immer leicht, das Zwei- vom Vielparteiensystem zu unterscheiden, da es neben den beiden großen Parteien vielfach noch kleinere Gruppen gibt. In England kann z.B. die liberale Partei auf eine lange und solide Tradition zurückblicken und entspricht auch heute noch der Einstellung eines bedeutenden Teils des britischen Volkes. Mehr als 2 600 000 Wähler schenkten ihr 1950 das Vertrauen. Aber eine größere Zahl von Wählern stand ihrer Sache zwar nahe, sah sich aber durch das Wahlsystem gezwungen, sich von ihr abzuwenden. Somit wurde in England das Prinzip des Zweiparteiensystems, auch Parteiendualismus genannt, nicht beeinträchtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst ein kleiner Einblick in die Parteienlandschaft Englands der 50er und 60er Jahre, die sich bis heute kaum verändert hat. Das dortige Parteiensystem ist durch die beiden großen Parteien gekennzeichnet: auf der einen Seite die konservativen Tories, auf der anderen die aus der Arbeiterbewegung entstandene Labour-Party. Es ist jedoch nicht immer leicht, das Zwei- vom Vielparteiensystem zu unterscheiden, da es neben den beiden großen Parteien vielfach noch kleinere Gruppen gibt. In England kann z.B. die liberale Partei auf eine lange und solide Tradition zurückblicken und entspricht auch heute noch der Einstellung eines bedeutenden Teils des britischen Volkes. Mehr als 2 600 000 Wähler schenkten ihr 1950 das Vertrauen. Aber eine größere Zahl von Wählern stand ihrer Sache zwar nahe, sah sich aber durch das Wahlsystem gezwungen, sich von ihr abzuwenden. Somit wurde in England das Prinzip des Zweiparteiensystems, auch Parteiendualismus genannt, nicht beeinträchtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Umgestaltung des Krankenwesens und deren Ursachen unter genauerer Betrachtung der Rolle der Frau im 'langen' 19. Jahrhundert by Piotr Grochocki
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Piotr Grochocki
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Piotr Grochocki
Cover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by Piotr Grochocki
Cover of the book Traditionelle und alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Heimunterbringung oder betreutes Wohnen? by Piotr Grochocki
Cover of the book Innovationsfördernde Unternehmenskultur by Piotr Grochocki
Cover of the book Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung by Piotr Grochocki
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Piotr Grochocki
Cover of the book A Study on Socio-Economic Impact of Remittances on Forward Migrants Households of Tibetan Refugees in India by Piotr Grochocki
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Piotr Grochocki
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Piotr Grochocki
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Piotr Grochocki
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Piotr Grochocki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy