Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching by Franziska Müller
Cover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by Franziska Müller
Cover of the book Marketing Concept & Intercultural Communication by Franziska Müller
Cover of the book Controlling in Non-Profit-Organisationen by Franziska Müller
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Franziska Müller
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Franziska Müller
Cover of the book Motivation as a Tool for productivity in Edo State Civil Service by Franziska Müller
Cover of the book Führungskonzepte - früher und heute by Franziska Müller
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Franziska Müller
Cover of the book Zanele Muholi is not a Third World Lesbian. Exhibiting a South African Queer Artist in Germany by Franziska Müller
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Franziska Müller
Cover of the book Democracy and Sustainable Development in Nigeria by Franziska Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht nur Übung macht den Meister! - Lernen durch Versuch und Irrtum (Trial and Error Learning) nach E. L. Thorndike by Franziska Müller
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Franziska Müller
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy