Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by Franziska Müller
Cover of the book Wie sinnvoll ist Nachhilfeunterricht? by Franziska Müller
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis by Franziska Müller
Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Franziska Müller
Cover of the book Background music as an Economy Sound am Beispiel von Einzelhandelsgeschäften in der Mainzer Innenstadt by Franziska Müller
Cover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by Franziska Müller
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Franziska Müller
Cover of the book Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek by Franziska Müller
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Franziska Müller
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Franziska Müller
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Franziska Müller
Cover of the book Implementierung eines ERP-Systems by Franziska Müller
Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Franziska Müller
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Franziska Müller
Cover of the book Sitzverlegungen deutscher Gesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes: Grenzenlose Mobilität trotz (eingeschränkter) Sitztheorie! by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy