Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Öffnete bereits Peter der Große die Pforten zu Westeuropa?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783668171138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der 'Frühaufklärung' des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel 'Russie' seiner bekannten 'Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers'das Reich bewundernd als 'vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie' beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als 'glänzende' Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden 'neuen Epoche' Russlands.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Koordination im niederländischen Nachwuchsfussball by Franziska Müller
Cover of the book Das Klima in Europa (7. Klasse) - Unterrichtsbesuch by Franziska Müller
Cover of the book Der unübersetzte Horaz by Franziska Müller
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Franziska Müller
Cover of the book Familie aus der kommunitären Sicht Amitai Etzionis by Franziska Müller
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Franziska Müller
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Franziska Müller
Cover of the book 'Das Steinerne Herz' von ArnoSchmidt - Kriminalgeschichte oder Schelmenroman by Franziska Müller
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der Montessori Grundschule by Franziska Müller
Cover of the book Das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer im Unterricht der 1./2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse by Franziska Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere by Franziska Müller
Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Franziska Müller
Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Franziska Müller
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Franziska Müller
Cover of the book Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung. Entstehung, Begründung, Rechtsfolge, Zuordnung, Arten und Beendigung by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy