Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell by Nyne Mann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nyne Mann ISBN: 9783668203792
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nyne Mann
ISBN: 9783668203792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erörtert, welche Möglichkeiten sich mit dem Entity- Relationship-Modell und speziell dem erweiterten Entity-Relationship-Modell bieten, eine Datenbank vor der Überführung in ein logisches Schema zu skizzieren. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten dieser konzeptionellen Datenmodellierungsweise zu ermöglichen. Beleuchtet wird das Thema anhand von teilweise stark unterschiedlichen Ansätzen diverser Autoren, welche das Modell seit seiner Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt haben. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sich ein umfangreiches und unvoreingenommenes Bild über die Materie zu bilden. Diese Hausarbeit umfasst den theoretischen Grundlagenteil, welcher ERM und eERM thematisch innerhalb der Datenmodellierung einordnet, sowie Möglichkeiten und Grenzen aufzeigt. Dieser Teil ist durchgehend mit Praxisbeispielen versehen, welche im Detail auf die Anwendung des eERM eingegangen. Alle thematisierten Sachverhalte sind hierbei ausführlich mit entsprechender Fachliteratur der letzten 20 Jahre in Zusammenhang gebracht und anhand von Fremd- sowie Eigendarstellungen bebildert, um die Inhalte anschaulich darzustellen. Hierauf folgt eine konkrete Handlungsempfehlung, wie eERM in Zukunft weiterhin sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann. Abschließend wird das eERM im Fazit bewertet und ein kurzer Ausblick zur weiteren zu erwartenden Entwicklung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erörtert, welche Möglichkeiten sich mit dem Entity- Relationship-Modell und speziell dem erweiterten Entity-Relationship-Modell bieten, eine Datenbank vor der Überführung in ein logisches Schema zu skizzieren. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten dieser konzeptionellen Datenmodellierungsweise zu ermöglichen. Beleuchtet wird das Thema anhand von teilweise stark unterschiedlichen Ansätzen diverser Autoren, welche das Modell seit seiner Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt haben. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sich ein umfangreiches und unvoreingenommenes Bild über die Materie zu bilden. Diese Hausarbeit umfasst den theoretischen Grundlagenteil, welcher ERM und eERM thematisch innerhalb der Datenmodellierung einordnet, sowie Möglichkeiten und Grenzen aufzeigt. Dieser Teil ist durchgehend mit Praxisbeispielen versehen, welche im Detail auf die Anwendung des eERM eingegangen. Alle thematisierten Sachverhalte sind hierbei ausführlich mit entsprechender Fachliteratur der letzten 20 Jahre in Zusammenhang gebracht und anhand von Fremd- sowie Eigendarstellungen bebildert, um die Inhalte anschaulich darzustellen. Hierauf folgt eine konkrete Handlungsempfehlung, wie eERM in Zukunft weiterhin sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann. Abschließend wird das eERM im Fazit bewertet und ein kurzer Ausblick zur weiteren zu erwartenden Entwicklung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege by Nyne Mann
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Nyne Mann
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Nyne Mann
Cover of the book Europäische Auswanderung nach Amerika by Nyne Mann
Cover of the book Die elektronische Visitenkarte von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz - Rechtsgrundlagen und ausgewählte Rechtsprobleme by Nyne Mann
Cover of the book Drogengebrauch und Drogenmissbrauch von Schülern bzw. Jugendlichen by Nyne Mann
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Nyne Mann
Cover of the book Thema Angst in neueren Bilderbüchern by Nyne Mann
Cover of the book Phänologie - Entwicklung der Vegetation in Abhängigkeit der Klimaänderung im Jahresgang by Nyne Mann
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Nyne Mann
Cover of the book 4.-Mai-Bewegung und kulturelle Erneuerung 1915-1921 in China by Nyne Mann
Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Nyne Mann
Cover of the book Darwin gegen Gott by Nyne Mann
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Nyne Mann
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Nyne Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy