Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638857505
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638857505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen Überblick des Eltern-Kind-Verhältnisses vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Bei den Darstellungen der Verhältnisses wird versucht den gesellschaftlichen Background miteinzubeziehen, um deutlich zu machen, dass zum Beispiel aus heutiger Sicht brutalere Umgangsformen von Eltern gegenüber ihren Kindern eingebettet waren in generell 'brutalere' Lebensverhältnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen Überblick des Eltern-Kind-Verhältnisses vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Bei den Darstellungen der Verhältnisses wird versucht den gesellschaftlichen Background miteinzubeziehen, um deutlich zu machen, dass zum Beispiel aus heutiger Sicht brutalere Umgangsformen von Eltern gegenüber ihren Kindern eingebettet waren in generell 'brutalere' Lebensverhältnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol by Christoph Egen
Cover of the book The Imagery of Sea and Land in Fred D'Aguiar's Feeding the Ghosts by Christoph Egen
Cover of the book Information, Communication and Technologies (ICT) and its Implication for Education Management Information Systems (EMIS) in Tanzania by Christoph Egen
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Christoph Egen
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Christoph Egen
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Christoph Egen
Cover of the book Das Menschenbild in Gutenbergs Schrift 'Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie' by Christoph Egen
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Christoph Egen
Cover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by Christoph Egen
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Christoph Egen
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Christoph Egen
Cover of the book Der politische Zionismus nach Theodor Herzl by Christoph Egen
Cover of the book Laufen als Gesundheitssport by Christoph Egen
Cover of the book Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen by Christoph Egen
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy