Totale Erziehung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Totale Erziehung? by Markus Szczesny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Szczesny ISBN: 9783638311793
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Szczesny
ISBN: 9783638311793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon: Politeia, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Politeia 'ist kein politisches Werk, wie die Leute behaupten, die die Bücher nur nach dem Titel beurteilen: es ist die schönste Abhandlung über die Erziehung, die jemals geschrieben wurde.'1 Dass sich in der Politeia auch pädagogische Gedanken finden lassen, wird wahrscheinlich von keinem Interpreten bestritten. In dieser Arbeit aber soll - in der Hoffnung, auf ROUSSEAUS Urteil, zumindest bis zum Beweis des Gegenteils vertrauen zu können - eine grundsätzlich pädagogische Perspektive eingenommen werden. Eingestanden sei, dass durch eine solche, im Grunde willkürliche und erkenntnisleitende Entscheidung die Interpretationsbreite eingeschränkt und die Auseinandersetzung mit den Problemen einer staatsphilosophischen Auslegung der Politeia umgangen wird. Andererseits hilft die Beschränkung der Perspektive dabei, Relevantes im Auge zu behalten und sich nicht von Nebensächlichkeiten ablenken zu lassen. Die Politeia ist ein so komplexes und umfangreiches Werk, dass auch eine Beschränkung der Perspektive das Problem der Textauswahl und des Anfangs nicht zu lösen vermag. Glücklicherweise markiert Platon selbst den Abschnitt seines Werkes, in dem er auf den Weg verweist, 'diese Dinge in der denkbar größten Schärfe zu erkennen' (504b)2, womit aber 'nur der philosophische Bildungsweg selbst gemeint sein kann'3. Thema der vorliegenden Arbeit sei deshalb dieser philosophische Bildungsweg, wie er sich in Bezug auf 504d entfaltet: 'Ein solcher [Wächter des Staates und der Gesetze] muß also den längeren Weg einschlagen und sich ebenso große Anstrengungen im Lernen zumuten wie in den Leibesübungen; andernfalls wird er [...] niemals den Gipfel der höchsten und unerläßlichsten Wissenschaft erreichen.' Wie aber und wohin führt der 'längere Weg'? Was ist der 'Gipfel der höchsten und unerläßlichsten Wissenschaft'? Wie ist Platons philosophischer Bildungsweg zu bewerten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon: Politeia, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Politeia 'ist kein politisches Werk, wie die Leute behaupten, die die Bücher nur nach dem Titel beurteilen: es ist die schönste Abhandlung über die Erziehung, die jemals geschrieben wurde.'1 Dass sich in der Politeia auch pädagogische Gedanken finden lassen, wird wahrscheinlich von keinem Interpreten bestritten. In dieser Arbeit aber soll - in der Hoffnung, auf ROUSSEAUS Urteil, zumindest bis zum Beweis des Gegenteils vertrauen zu können - eine grundsätzlich pädagogische Perspektive eingenommen werden. Eingestanden sei, dass durch eine solche, im Grunde willkürliche und erkenntnisleitende Entscheidung die Interpretationsbreite eingeschränkt und die Auseinandersetzung mit den Problemen einer staatsphilosophischen Auslegung der Politeia umgangen wird. Andererseits hilft die Beschränkung der Perspektive dabei, Relevantes im Auge zu behalten und sich nicht von Nebensächlichkeiten ablenken zu lassen. Die Politeia ist ein so komplexes und umfangreiches Werk, dass auch eine Beschränkung der Perspektive das Problem der Textauswahl und des Anfangs nicht zu lösen vermag. Glücklicherweise markiert Platon selbst den Abschnitt seines Werkes, in dem er auf den Weg verweist, 'diese Dinge in der denkbar größten Schärfe zu erkennen' (504b)2, womit aber 'nur der philosophische Bildungsweg selbst gemeint sein kann'3. Thema der vorliegenden Arbeit sei deshalb dieser philosophische Bildungsweg, wie er sich in Bezug auf 504d entfaltet: 'Ein solcher [Wächter des Staates und der Gesetze] muß also den längeren Weg einschlagen und sich ebenso große Anstrengungen im Lernen zumuten wie in den Leibesübungen; andernfalls wird er [...] niemals den Gipfel der höchsten und unerläßlichsten Wissenschaft erreichen.' Wie aber und wohin führt der 'längere Weg'? Was ist der 'Gipfel der höchsten und unerläßlichsten Wissenschaft'? Wie ist Platons philosophischer Bildungsweg zu bewerten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Markus Szczesny
Cover of the book Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges nach Polybios und Livius by Markus Szczesny
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Markus Szczesny
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Markus Szczesny
Cover of the book Benjamin Lee Whorfs linguistisches Relativitätsprinzip by Markus Szczesny
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Markus Szczesny
Cover of the book Wortschatz üben by Markus Szczesny
Cover of the book Akrasia bei Aristoteles by Markus Szczesny
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Markus Szczesny
Cover of the book Die Wunderkritik in John Tolands 'Christentum ohne Geheimnis' by Markus Szczesny
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Markus Szczesny
Cover of the book Autismus bei Kindern. Ergotherapeutische Behandlungsmethoden by Markus Szczesny
Cover of the book Current Economic Situation of Portugal by Markus Szczesny
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Markus Szczesny
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Markus Szczesny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy