Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven

Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Michael Moschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Moschke ISBN: 9783638010078
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Moschke
ISBN: 9783638010078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universität Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jüngsten Vergangenheit über die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevölkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jüngeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Lösung stetig stärker werden lassen. Spätestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versäumt hat, alle Bevölkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adäquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Lösungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten geführte Debatte zur Einführung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschäftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen für einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen Überblick über die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundesländern zur Einführung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss über kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universität Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der jüngsten Vergangenheit über die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bevölkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der jüngeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven Lösung stetig stärker werden lassen. Spätestens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es versäumt hat, alle Bevölkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund adäquat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste Lösungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten geführte Debatte zur Einführung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation beschäftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen für einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen Überblick über die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundesländern zur Einführung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss über kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung by Michael Moschke
Cover of the book Die filmischen Techniken in Orson Welles´ 'Citizen Kane' by Michael Moschke
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Michael Moschke
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Michael Moschke
Cover of the book Impairments of Language and Cognition by Michael Moschke
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Michael Moschke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Michael Moschke
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Michael Moschke
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Michael Moschke
Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Michael Moschke
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Michael Moschke
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Michael Moschke
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Michael Moschke
Cover of the book Der Umgang mit Inklusion im Rahmen organisatorischer Veränderungsprozesse by Michael Moschke
Cover of the book Quality of School Education: A Case Study of Impact of School Education on Student Development in the city of Jodhpur by Michael Moschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy