Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen

Eine Prognose bis zum Jahr 2020

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Martin Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wörner ISBN: 9783638476522
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wörner
ISBN: 9783638476522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Leipzig, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Freistaat Sachsen hat zwischen dem Jahr 1990 und dem Jahr 2004 14 % seiner Einwohner verloren. Bis zum Jahr 2020 wird prognostiziert, dass die Bevölkerung um weitere 15 % schrumpfen wird. Der Freistaat wird dann innerhalb von nur 30 Jahren fast ein Drittel seiner Einwohner verloren haben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung Sachsens derzeit auch erheblich älter. Schon heute hat Sachsen mit einem Durchschnittsalter von 42,3 Jahren den höchsten Altersdurchschnitt der Bevölkerung aller Bundesländer. Welche Auswirkungen diese beiden Elemente des demographischen Wandels auf die Finanzsituation der kommunalen Ebene haben werden, wurde bisher kaum in der wissenschaftlichen Literatur beachtet. Dies ist umso erstaunlicher, weil davon ausgegangen werden muss, dass der demographische Wandel sich in erheblichem Umfang auf die kommunale Ebene auswirken wird. Die vorliegende Arbeit versucht, die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die finanzielle Situation der sächsischen Kommunen zu ermitteln und eine Prognose über die Art und Intensität der Auswirkungen bis zum Jahr 2020 aufzustellen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen dabei die einzelnen Einnahmen und Ausgaben der Kommunen. Die Situation der sächsischen Kommunen verdient deshalb besondere Beachtung, weil gerade in Sachsen die demographischen Entwicklungen wie Bevölkerungsrückgang und Alterung im Vergleich zu den anderen Bundesländern besonders deutlich ausgeprägt sind. Für Sachsen ist es deshalb unerlässlich, über die Folgen des demographischen Wandels gut Bescheid zu wissen, denn Sachsen wird in den kommenden Jahren, gewollt oder ungewollt, 'Pionier' beim Umgang mit dem demographischen Wandel sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Leipzig, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Freistaat Sachsen hat zwischen dem Jahr 1990 und dem Jahr 2004 14 % seiner Einwohner verloren. Bis zum Jahr 2020 wird prognostiziert, dass die Bevölkerung um weitere 15 % schrumpfen wird. Der Freistaat wird dann innerhalb von nur 30 Jahren fast ein Drittel seiner Einwohner verloren haben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung Sachsens derzeit auch erheblich älter. Schon heute hat Sachsen mit einem Durchschnittsalter von 42,3 Jahren den höchsten Altersdurchschnitt der Bevölkerung aller Bundesländer. Welche Auswirkungen diese beiden Elemente des demographischen Wandels auf die Finanzsituation der kommunalen Ebene haben werden, wurde bisher kaum in der wissenschaftlichen Literatur beachtet. Dies ist umso erstaunlicher, weil davon ausgegangen werden muss, dass der demographische Wandel sich in erheblichem Umfang auf die kommunale Ebene auswirken wird. Die vorliegende Arbeit versucht, die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die finanzielle Situation der sächsischen Kommunen zu ermitteln und eine Prognose über die Art und Intensität der Auswirkungen bis zum Jahr 2020 aufzustellen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen dabei die einzelnen Einnahmen und Ausgaben der Kommunen. Die Situation der sächsischen Kommunen verdient deshalb besondere Beachtung, weil gerade in Sachsen die demographischen Entwicklungen wie Bevölkerungsrückgang und Alterung im Vergleich zu den anderen Bundesländern besonders deutlich ausgeprägt sind. Für Sachsen ist es deshalb unerlässlich, über die Folgen des demographischen Wandels gut Bescheid zu wissen, denn Sachsen wird in den kommenden Jahren, gewollt oder ungewollt, 'Pionier' beim Umgang mit dem demographischen Wandel sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht by Martin Wörner
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Martin Wörner
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Martin Wörner
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Martin Wörner
Cover of the book Zu 'Mars' von Fritz Zorn by Martin Wörner
Cover of the book Identität und Verein by Martin Wörner
Cover of the book Laubsägearbeiten in der Grundschule - Gestaltung von Dekorationsartikeln by Martin Wörner
Cover of the book Die Zukunft der NATO in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen. National Security Strategy (NSS 2002) und European Security Strategy (ESS 2003) by Martin Wörner
Cover of the book Zu: Maud Mannoni - Das zurückgebliebene Kind und seine Mutter by Martin Wörner
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Martin Wörner
Cover of the book Understanding Advocacy, Loyalty and Committment. Loyalty - A 'Cash Cow' by definition? by Martin Wörner
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003 by Martin Wörner
Cover of the book Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen by Martin Wörner
Cover of the book Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults by Martin Wörner
Cover of the book Norse Mythology References in 'Harry Potter' by Martin Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy