Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung by Thomas Schrott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrott ISBN: 9783638323031
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrott
ISBN: 9783638323031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation & Lernen), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des 'Lifelong Learning' eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation & Lernen), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des 'Lifelong Learning' eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Europäische Gerichtshof by Thomas Schrott
Cover of the book Ursachen und Motive des Ersten Punischen Krieges by Thomas Schrott
Cover of the book Das Ich und das Es - Über-Ich by Thomas Schrott
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Thomas Schrott
Cover of the book Die Lageberichterstattung von börsennotierten Konzernen des HDAX, Prime und General Standards nach der Umsetzung des DRS 20 by Thomas Schrott
Cover of the book Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend by Thomas Schrott
Cover of the book Nachrüstmaßnahmen zur Energieeinsparung am Eigenheim by Thomas Schrott
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Thomas Schrott
Cover of the book Die Bindungstheorie by Thomas Schrott
Cover of the book Schule zwischen Kritik und Programmatik: Schwerpunkt Schulschwänzer by Thomas Schrott
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Thomas Schrott
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Thomas Schrott
Cover of the book Induktive Erarbeitung der grammatischen Kategorien Aktiv und Passiv by Thomas Schrott
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Thomas Schrott
Cover of the book Humor der Klasse by Thomas Schrott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy