Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung by Thomas Schrott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrott ISBN: 9783638323031
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrott
ISBN: 9783638323031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation & Lernen), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des 'Lifelong Learning' eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation & Lernen), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des 'Lifelong Learning' eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Thomas Schrott
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Thomas Schrott
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Thomas Schrott
Cover of the book Qualitätsmanagement in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Thomas Schrott
Cover of the book Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) by Thomas Schrott
Cover of the book Programmierungs-Frameworks für Metaheuristiken by Thomas Schrott
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Thomas Schrott
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Thomas Schrott
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Thomas Schrott
Cover of the book The International Court of Justice and the Pulp Mills on the River Uruguay. Settling the Dispute between Argentina and Uruguay by Thomas Schrott
Cover of the book Manege frei! Ein Zirkusprojekt zur Förderung von Sprache und Bewegung by Thomas Schrott
Cover of the book Performativity and Politics: The Making of Commodity Futures Markets by Thomas Schrott
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Thomas Schrott
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Thomas Schrott
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Thomas Schrott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy