Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen

Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Markus Neuwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Neuwirth ISBN: 9783638397438
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Neuwirth
ISBN: 9783638397438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Fachhochschule St. Pölten, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich baut die Diplomarbeit auf vier Säulen auf: - Analyse der Ausgangssituation In diesem Abschnitt soll zuerst die Dimension des Flüchtlingsproblems in Österreich und Europa analysiert werden. Weitere Punkte in diesem Kapitel sind die Einstellung der Aufnahmegesellschaft und die Probleme im Alltag eines Asylwerbers. - Umfassender Überblick über die bestehenden Angebote Ein zentraler Punkt für vernetztes Arbeiten ist es, sich einen Überblick über die bestehenden Angebote zu verschaffen. Wie ich selbst erfahren konnte, fehlt es sowohl bei staatlichen als auch privaten Einrichtungen aber oft an dieser Grundvoraussetzung. In diesem Kapitel sollen nun einerseits alle wesentlichen Stellen aufgelistet (Adressensammlung im Anhang) und andererseits die Tätigkeiten ausgewählter Einrichtungen genauer beschrieben werden. - Zentrale Problemfelder im Integrationsprozess Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Problemen, welche Asylwerber während des Integrationsprozesses bewältigen müssen. Insbesondere soll hier auf die Problemfelder Arbeitsmarkt, Sprache, Wohnen, Religion, Kultur, Erziehung und Familie eingegangen werden. - Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Sozialarbeit Generell geht es darum, in allen Kapiteln der Bezug zur Sozialarbeit herzustellen sowie die Aufgaben und Ziele eines Sozialarbeiters im betreffenden Bereich zu skizzieren. Weiters umfasst die Arbeit auch zwei eigene Punkte, die sich mit der Konzeptentwicklung für zukünftige Projekte befassen. Ziel der Diplomarbeit ist es, ein differenzierteres Bild über die Situation von Flüchtlingen in Österreich zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Fachhochschule St. Pölten, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich baut die Diplomarbeit auf vier Säulen auf: - Analyse der Ausgangssituation In diesem Abschnitt soll zuerst die Dimension des Flüchtlingsproblems in Österreich und Europa analysiert werden. Weitere Punkte in diesem Kapitel sind die Einstellung der Aufnahmegesellschaft und die Probleme im Alltag eines Asylwerbers. - Umfassender Überblick über die bestehenden Angebote Ein zentraler Punkt für vernetztes Arbeiten ist es, sich einen Überblick über die bestehenden Angebote zu verschaffen. Wie ich selbst erfahren konnte, fehlt es sowohl bei staatlichen als auch privaten Einrichtungen aber oft an dieser Grundvoraussetzung. In diesem Kapitel sollen nun einerseits alle wesentlichen Stellen aufgelistet (Adressensammlung im Anhang) und andererseits die Tätigkeiten ausgewählter Einrichtungen genauer beschrieben werden. - Zentrale Problemfelder im Integrationsprozess Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Problemen, welche Asylwerber während des Integrationsprozesses bewältigen müssen. Insbesondere soll hier auf die Problemfelder Arbeitsmarkt, Sprache, Wohnen, Religion, Kultur, Erziehung und Familie eingegangen werden. - Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Sozialarbeit Generell geht es darum, in allen Kapiteln der Bezug zur Sozialarbeit herzustellen sowie die Aufgaben und Ziele eines Sozialarbeiters im betreffenden Bereich zu skizzieren. Weiters umfasst die Arbeit auch zwei eigene Punkte, die sich mit der Konzeptentwicklung für zukünftige Projekte befassen. Ziel der Diplomarbeit ist es, ein differenzierteres Bild über die Situation von Flüchtlingen in Österreich zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Markus Neuwirth
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Markus Neuwirth
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Markus Neuwirth
Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Markus Neuwirth
Cover of the book Veränderung des subjektiven Erlebens nach Abschluss einer NLP-Ausbildung by Markus Neuwirth
Cover of the book Ökonomische Analyse der EU-Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern by Markus Neuwirth
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Markus Neuwirth
Cover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by Markus Neuwirth
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Markus Neuwirth
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Markus Neuwirth
Cover of the book Der Schmerz und seine Bedeutung in der interkulturellen Pflege und Therapie - Unter besonderer Berücksichtigung von türkischen Migranten by Markus Neuwirth
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Markus Neuwirth
Cover of the book Textarbeit in der Sekundarstufe I (Englisch 6. Klasse) by Markus Neuwirth
Cover of the book Parodie auf einen Diktator: García Márquez' 'El otoño del patriarca' by Markus Neuwirth
Cover of the book Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschäden by Markus Neuwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy