Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Sven Maertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Maertens ISBN: 9783638163903
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Maertens
ISBN: 9783638163903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Moralökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität?' Diese Arbeit hat das Ziel, die wesentlichen Meinungen zum Thema vorzustellen und zu erläutern. Ich halte mich dabei an die Gliederung, die mir der Name des Themas vorgibt. Dabei bewege ich mich auf der wissenschaftlichen Ebene des Forschungsansatzes, auf welcher das Verhältnis der Wissenschaften Ethik und Ökonomik diskutiert und untersucht wird. In ihren eigenen Welten sind diese Wissenschaften weitgehend erforscht, die Misch-Disziplin Wirtschaftsethik aber ist noch Thema vieler wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, in der ganz verschiedene Meinungen und Ideen aufeinanderprallen. Um meinen Ausführungen zusätzliches Gewicht und mehr Anschauung zu geben, bewege ich mich zusätzlich jeweils auch auf die Ebene des Forschungsgegenstandes, nämlich des Verhältnisses zwischen Moral und (Markt)wirtschaft. In meinen weiteren Ausführungen steht der Begriff 'Wirtschaft' immer für die Marktwirtschaft, da diese nach dem Zusammenbruch des Kommunismus die bei uns und fast überall auf der Welt gängige und funktionierende Wirtschaftsform ist. Zur Sozialen Marktwirtschaft als deutschen Sonderfall komme ich im Rahmen des Gliederungspunktes 'Ansatz zur Interdisziplinarität'. Im abschließenden Fazit fasse ich die wesentlichen Aussagen dieser Arbeit schließlich in einer etwas anschaulicheren, weniger wissenschaftlichen Schreibweise zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Moralökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität?' Diese Arbeit hat das Ziel, die wesentlichen Meinungen zum Thema vorzustellen und zu erläutern. Ich halte mich dabei an die Gliederung, die mir der Name des Themas vorgibt. Dabei bewege ich mich auf der wissenschaftlichen Ebene des Forschungsansatzes, auf welcher das Verhältnis der Wissenschaften Ethik und Ökonomik diskutiert und untersucht wird. In ihren eigenen Welten sind diese Wissenschaften weitgehend erforscht, die Misch-Disziplin Wirtschaftsethik aber ist noch Thema vieler wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, in der ganz verschiedene Meinungen und Ideen aufeinanderprallen. Um meinen Ausführungen zusätzliches Gewicht und mehr Anschauung zu geben, bewege ich mich zusätzlich jeweils auch auf die Ebene des Forschungsgegenstandes, nämlich des Verhältnisses zwischen Moral und (Markt)wirtschaft. In meinen weiteren Ausführungen steht der Begriff 'Wirtschaft' immer für die Marktwirtschaft, da diese nach dem Zusammenbruch des Kommunismus die bei uns und fast überall auf der Welt gängige und funktionierende Wirtschaftsform ist. Zur Sozialen Marktwirtschaft als deutschen Sonderfall komme ich im Rahmen des Gliederungspunktes 'Ansatz zur Interdisziplinarität'. Im abschließenden Fazit fasse ich die wesentlichen Aussagen dieser Arbeit schließlich in einer etwas anschaulicheren, weniger wissenschaftlichen Schreibweise zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book BGB Sachenrecht by Sven Maertens
Cover of the book Beyond Budgeting by Sven Maertens
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Sven Maertens
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Sven Maertens
Cover of the book Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht by Sven Maertens
Cover of the book Topical Focus in Focus Preposing Constructions by Sven Maertens
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Sven Maertens
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Sven Maertens
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Sven Maertens
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Sven Maertens
Cover of the book Medienregeln für die Kommunikation über Short Message Service (SMS) by Sven Maertens
Cover of the book FC St. Pauli zur Zeit der NS-Diktatur by Sven Maertens
Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Sven Maertens
Cover of the book Die IGS als Politikum by Sven Maertens
Cover of the book Die konfessionelle Spaltung im Deutschland der 'Weimarer Republik' und des 'Dritten Reiches' by Sven Maertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy