Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Sarah Petri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Petri ISBN: 9783656955870
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Petri
ISBN: 9783656955870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Hochschule Magdeburg-Stendal), Veranstaltung: Psychosoziale Therapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung der primären Bezugsperson auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings hat. Diese Entwicklungsbereiche sind stark von der sozialen Umwelt abhängig und bedürfen die Feinfühligkeit der Bezugsperson und die Förderung der zu erlernenden Fähigkeiten. Dem gegenüber steht das Smartphone, welches im Alltag von Erwachsenen immer präsenter wird. Laut einer Studie prüfen und benutzen Studenten im Durchschnitt 80 Mal ihr Smartphone am Tag. Viele Erwachsene unterbrechen die persönliche Kommunikation mit anderen, wenn das Smartphone eine Nachricht oder einen Anruf anmeldet oder sind im Gespräch sehr abgelenkt, weil sie ihr Smartphone ständig prüfen. Doch besonders Säuglinge benötigen eine ungestörte Face-to-Face Kommunikation. Werden bestimmte Bedürfnisse des Säuglings nicht sofort erkannt und gestillt, hat das Auswirkungen auf die Selbstregulation und andere Entwicklungsbereiche. Ist die Bezugsperson nicht ausreichend präsent und verlässlich, steigt die Gefahr für ein unsicheres Bindungsverhalten. Für die Sprachentwicklung ist eine gemeinsame Erfahrungswelt wichtig, in der die primäre Bezugsperson mit dem Säugling kommuniziert. Mittels einer Literaturrecherche werden Zusammenhänge und Auswirkungen theoretisch herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Hochschule Magdeburg-Stendal), Veranstaltung: Psychosoziale Therapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung der primären Bezugsperson auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings hat. Diese Entwicklungsbereiche sind stark von der sozialen Umwelt abhängig und bedürfen die Feinfühligkeit der Bezugsperson und die Förderung der zu erlernenden Fähigkeiten. Dem gegenüber steht das Smartphone, welches im Alltag von Erwachsenen immer präsenter wird. Laut einer Studie prüfen und benutzen Studenten im Durchschnitt 80 Mal ihr Smartphone am Tag. Viele Erwachsene unterbrechen die persönliche Kommunikation mit anderen, wenn das Smartphone eine Nachricht oder einen Anruf anmeldet oder sind im Gespräch sehr abgelenkt, weil sie ihr Smartphone ständig prüfen. Doch besonders Säuglinge benötigen eine ungestörte Face-to-Face Kommunikation. Werden bestimmte Bedürfnisse des Säuglings nicht sofort erkannt und gestillt, hat das Auswirkungen auf die Selbstregulation und andere Entwicklungsbereiche. Ist die Bezugsperson nicht ausreichend präsent und verlässlich, steigt die Gefahr für ein unsicheres Bindungsverhalten. Für die Sprachentwicklung ist eine gemeinsame Erfahrungswelt wichtig, in der die primäre Bezugsperson mit dem Säugling kommuniziert. Mittels einer Literaturrecherche werden Zusammenhänge und Auswirkungen theoretisch herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Sarah Petri
Cover of the book Was ist Autismus? - Ein Aufsatz über das Buch von Donna Williams by Sarah Petri
Cover of the book Armut und deren Dimensionen in Entwicklungsländern by Sarah Petri
Cover of the book Vergleich der vertragsgestützten und chartagestützten Verfahren zum Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen by Sarah Petri
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Sarah Petri
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks 'A Clockwork Orange' (Musik, Grundkurs) by Sarah Petri
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Sarah Petri
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Sarah Petri
Cover of the book Systematisches Risiko im Interbanken-Zahlungsverkehr: Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen by Sarah Petri
Cover of the book Gnade und Verdienst bei Thomas von Aquin by Sarah Petri
Cover of the book Zur Professionalisierung der Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik by Sarah Petri
Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Sarah Petri
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Sarah Petri
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Sarah Petri
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Sarah Petri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy