Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Manuela Pugliese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pugliese ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pugliese
ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Manuela Pugliese
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Manuela Pugliese
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Manuela Pugliese
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Manuela Pugliese
Cover of the book Sozialisation und Bildung in Migrationsbiographien. Lernverhalten- bzw. einstellungsprägende Faktoren und Vergesellschaftungsprozesse im Deutschunterricht für Zugewanderte by Manuela Pugliese
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Manuela Pugliese
Cover of the book Reichtum und Macht by Manuela Pugliese
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Manuela Pugliese
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Manuela Pugliese
Cover of the book Die Verknüpfung von Situationsorientierung und E-Learning in der Pflegeausbildung und im Pflegestudium by Manuela Pugliese
Cover of the book Gegenüberstellung der Therapeut-Klient-Beziehung, Gesprächspsychotherapie vs. Psychoanalyse by Manuela Pugliese
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Manuela Pugliese
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Manuela Pugliese
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Manuela Pugliese
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Manuela Pugliese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy