Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783638546607
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783638546607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Arthur Schopenhauer 'Über das Glück' , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Wahnsinnstheorie Arthur Schopenhauers vorgestellt. Die Sichtweisen der Aufklärung und der Romantik werden kurz erläutert und untersucht, ob sich in der Auffassung Schopenhauers grundsätzlich Neues findet und worin dieses Neue besteht. Angefügt sind Auszüge einer Schrift des Charité-Patienten Ernst Hoeffner an den jungen Arthur Schopenhauer, die Marcel Zentner als Erstveröffentlichung seinem Buch 'Die Flucht ins Vergessen' beigefügt hat. Sein Buch liegt dieser Arbeit zugrunde. Die Aufzeichnungen zeigen Gedankengänge, die Schopenhauer, möglicherweise später, in seine Philosophie aufgenommen hat. Ein abschließender Blick auf die psychiatrische und psychoanalytische Auffassung von Wahn und Wahnsinn im zwanzigsten Jahrhundert lässt die Auswirkungen von Schopenhauers Wahnsinnstheorie auf diese beiden Disziplinen erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Arthur Schopenhauer 'Über das Glück' , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Wahnsinnstheorie Arthur Schopenhauers vorgestellt. Die Sichtweisen der Aufklärung und der Romantik werden kurz erläutert und untersucht, ob sich in der Auffassung Schopenhauers grundsätzlich Neues findet und worin dieses Neue besteht. Angefügt sind Auszüge einer Schrift des Charité-Patienten Ernst Hoeffner an den jungen Arthur Schopenhauer, die Marcel Zentner als Erstveröffentlichung seinem Buch 'Die Flucht ins Vergessen' beigefügt hat. Sein Buch liegt dieser Arbeit zugrunde. Die Aufzeichnungen zeigen Gedankengänge, die Schopenhauer, möglicherweise später, in seine Philosophie aufgenommen hat. Ein abschließender Blick auf die psychiatrische und psychoanalytische Auffassung von Wahn und Wahnsinn im zwanzigsten Jahrhundert lässt die Auswirkungen von Schopenhauers Wahnsinnstheorie auf diese beiden Disziplinen erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Chinas Flüsse: Der Changjiang und das Sanxia-Staudammprojekt by Ortrud Neuhof
Cover of the book SPAM-Schutztechnologien by Ortrud Neuhof
Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Ortrud Neuhof
Cover of the book Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Filmsequenzanalyse von Roland Emmerichs 'Independence Day' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Ortrud Neuhof
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Außer Spesen nichts gewesen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Tücken der Selbstanzeige. Voraussetzungen für Wirksamkeit und Straffreiheit by Ortrud Neuhof
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das 'Teutsche Fürstenstat' by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy