Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Ina Weinmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Weinmann ISBN: 9783640253395
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Weinmann
ISBN: 9783640253395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Sinologie), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte Chinas bis 1840', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mission der Jesuiten in China im 17. und 18. Jahrhundert bildete den ersten umfassenden und weitreichenden Kontakt zwischen der chinesischen und der christlich geprägten europäischen Zivilisation. Die Leistung der Jesuiten als kultureller Vermittler ist umso höher zu bewerten, als sie sich nicht auf Vorläufer stützen konnten, sondern sich mit Sprache und Kultur der Chinesen vorwiegend aus eigener Anschauung vertraut machen mussten. Eine besondere Herausforderung für ihre Missionstätigkeit bildete der Konfuzianismus, der im chinesischen Kaiserreich seit langem zur Staatsideologie geworden war und dessen neokonfuzianische Ausformung wegen ihrer metaphysischen Aspekte der Verbreitung des christlichen Glaubens große Hindernisse in den Weg legte. Wie setzten sich die Jesuiten mit dem Konfuzianismus auseinander und welche Auswirkungen hatte ihre Konfuzianismus-Rezeption auf ihre Tätigkeit und ihre Position in China? Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die spezifische Strategie der Jesuiten als Grundlage für ihren Missionserfolg, dann geht sie auf die wesentlichen Gebiete ihrer Auseinadersetzung mit dem Konfuzianismus ein. Abschließend behandelt sie den Ritenstreit, der sowohl für die Mission als auch für die weitere Entwicklung des kulturellen Austauschs zwischen China und Europa große Bedeutung hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Sinologie), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte Chinas bis 1840', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mission der Jesuiten in China im 17. und 18. Jahrhundert bildete den ersten umfassenden und weitreichenden Kontakt zwischen der chinesischen und der christlich geprägten europäischen Zivilisation. Die Leistung der Jesuiten als kultureller Vermittler ist umso höher zu bewerten, als sie sich nicht auf Vorläufer stützen konnten, sondern sich mit Sprache und Kultur der Chinesen vorwiegend aus eigener Anschauung vertraut machen mussten. Eine besondere Herausforderung für ihre Missionstätigkeit bildete der Konfuzianismus, der im chinesischen Kaiserreich seit langem zur Staatsideologie geworden war und dessen neokonfuzianische Ausformung wegen ihrer metaphysischen Aspekte der Verbreitung des christlichen Glaubens große Hindernisse in den Weg legte. Wie setzten sich die Jesuiten mit dem Konfuzianismus auseinander und welche Auswirkungen hatte ihre Konfuzianismus-Rezeption auf ihre Tätigkeit und ihre Position in China? Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die spezifische Strategie der Jesuiten als Grundlage für ihren Missionserfolg, dann geht sie auf die wesentlichen Gebiete ihrer Auseinadersetzung mit dem Konfuzianismus ein. Abschließend behandelt sie den Ritenstreit, der sowohl für die Mission als auch für die weitere Entwicklung des kulturellen Austauschs zwischen China und Europa große Bedeutung hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Ina Weinmann
Cover of the book Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation by Ina Weinmann
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Ina Weinmann
Cover of the book Sachtexte - Gattungen für schwächere Leser by Ina Weinmann
Cover of the book Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete im spanischen Zeitalter by Ina Weinmann
Cover of the book Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) by Ina Weinmann
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Ina Weinmann
Cover of the book Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter by Ina Weinmann
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Ina Weinmann
Cover of the book Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache by Ina Weinmann
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Ina Weinmann
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Ina Weinmann
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmensberatungen by Ina Weinmann
Cover of the book Presse in Großbritannien by Ina Weinmann
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Ina Weinmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy