Beeinflusst Lob die Produktivität und Anzahl der Krankmeldungen eines Mitarbeiters? Eine empirische Untersuchung

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Beeinflusst Lob die Produktivität und Anzahl der Krankmeldungen eines Mitarbeiters? Eine empirische Untersuchung by Beate Höhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Höhn ISBN: 9783668187375
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Höhn
ISBN: 9783668187375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wird ein Verhalten belohnt, dann wird es wahrscheinlich wiederholt.' (Myers, 2008, 355) So lautet das Effektgesetzt (law of effect) von Psychologen L. Thorndike (1874-1949). Belohnung beziehungsweise Verstärkung von bestimmten Verhaltensweisen hat einen großen Einfluss auf die Verhaltensentwicklung und das Lernen. Dieses Verhaltensmuster sollten Unternehmen nutzen, um dem wirtschaftlichen Leistungs- und Erfolgsdruck entgegen wirken zu können. Wichtige ökonomische Kennzahlen könnten durch eine gezielte Belohnung / Verstärkung in Form von Lob verbessert werden. So erwartet man zum Beispiel die Steigerung der Produktivität und die Reduzierung der Anzahl der Krankmeldungen. Gleichzeitig fördert eine Verstärkung nicht nur Produktivität sondern auch Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Mündliches Lob bzw. eine Belohnung dienen zur Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse. Es wird angenommen, dass durch eine zufriedene und positiv eingestellte Belegschaft die Anzahl der Krankmeldungen reduziert und die der Vertragsabschlüsse erhöht werden kann. Dieses soll im Folgenden untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wird ein Verhalten belohnt, dann wird es wahrscheinlich wiederholt.' (Myers, 2008, 355) So lautet das Effektgesetzt (law of effect) von Psychologen L. Thorndike (1874-1949). Belohnung beziehungsweise Verstärkung von bestimmten Verhaltensweisen hat einen großen Einfluss auf die Verhaltensentwicklung und das Lernen. Dieses Verhaltensmuster sollten Unternehmen nutzen, um dem wirtschaftlichen Leistungs- und Erfolgsdruck entgegen wirken zu können. Wichtige ökonomische Kennzahlen könnten durch eine gezielte Belohnung / Verstärkung in Form von Lob verbessert werden. So erwartet man zum Beispiel die Steigerung der Produktivität und die Reduzierung der Anzahl der Krankmeldungen. Gleichzeitig fördert eine Verstärkung nicht nur Produktivität sondern auch Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Mündliches Lob bzw. eine Belohnung dienen zur Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse. Es wird angenommen, dass durch eine zufriedene und positiv eingestellte Belegschaft die Anzahl der Krankmeldungen reduziert und die der Vertragsabschlüsse erhöht werden kann. Dieses soll im Folgenden untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Beate Höhn
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Beate Höhn
Cover of the book Vernetzende Soziale Arbeit und Demenz by Beate Höhn
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Beate Höhn
Cover of the book Offener Unterricht - Ziele, Methoden, Möglichkeiten by Beate Höhn
Cover of the book Music and Advertising in Television II by Beate Höhn
Cover of the book Plato's idea of democracy by Beate Höhn
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Beate Höhn
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Beate Höhn
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Beate Höhn
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Beate Höhn
Cover of the book Die NAFTA. North American Free Trade Agreement by Beate Höhn
Cover of the book Gehörphysiologie und otoakustische Emissionen by Beate Höhn
Cover of the book Ethische Einwände gegen Enhancement by Beate Höhn
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Beate Höhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy