Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Agnes Trojan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Trojan ISBN: 9783638277297
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Trojan
ISBN: 9783638277297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Marketing), Veranstaltung: Käuferverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erläuterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 löste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erläutert wird, soll der Begriff 'schockieren' dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Um das Thema zu vervollständigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschließend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung für die Unternehmen stiftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Marketing), Veranstaltung: Käuferverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erläuterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 löste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erläutert wird, soll der Begriff 'schockieren' dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Um das Thema zu vervollständigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschließend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung für die Unternehmen stiftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod Theodosius' I. und die Leichenpredigt des Ambrosius von Mailand by Agnes Trojan
Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Agnes Trojan
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Agnes Trojan
Cover of the book Der Gewässerschutzbeauftragte by Agnes Trojan
Cover of the book Bürgerbewegungen auf dem Weg in die Regierungsverantwortung 1969-1989 - Von der Bürgerbewegung zur 'Volkspartei' Bündnis 90/Die Grünen by Agnes Trojan
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Agnes Trojan
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Agnes Trojan
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Agnes Trojan
Cover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by Agnes Trojan
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Agnes Trojan
Cover of the book Der Mann im 21.Jahrhundert by Agnes Trojan
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Agnes Trojan
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Agnes Trojan
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Agnes Trojan
Cover of the book E-Commerce - Eine Betrachtung des B2C-Bereichs by Agnes Trojan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy