Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783656191216
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783656191216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Zusammenfassung: Schlaf dient Menschen zur Aufrechterhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, vor allem für junge Erwachsene ist diese Regenerationsphase wichtig. Gerade aber diese Alterskohorte soll mit wachsenden Anforderungen im schulischen Bereich zurecht kommen, bei geringer Schlafmenge. In der vorliegenden Studie wurde bei 295 SchülerInnen aus fünf Gymnasien (Alter: 15 bis 19 Jahre) in Sachsen-Anhalt das Schlafverhalten untersucht und wie sich dieses auf die schulischen Leistungen auswirkt. Diesbezüglich wurden die Jugendlichen gebeten, einen Fragebogen mit unterschiedlichen Skalen auszufüllen. In den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass die Schlafdauer keinen Einfluss auf schulische Leistungen hat, geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlafverhalten nur eine Tendenz aufzeigen und kein negativer Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und Leistungsdruck in der Schule besteht. Schlüsselbegriffe: Schlafverhalten, Schlafprobleme, Jugendliche, Schule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Zusammenfassung: Schlaf dient Menschen zur Aufrechterhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, vor allem für junge Erwachsene ist diese Regenerationsphase wichtig. Gerade aber diese Alterskohorte soll mit wachsenden Anforderungen im schulischen Bereich zurecht kommen, bei geringer Schlafmenge. In der vorliegenden Studie wurde bei 295 SchülerInnen aus fünf Gymnasien (Alter: 15 bis 19 Jahre) in Sachsen-Anhalt das Schlafverhalten untersucht und wie sich dieses auf die schulischen Leistungen auswirkt. Diesbezüglich wurden die Jugendlichen gebeten, einen Fragebogen mit unterschiedlichen Skalen auszufüllen. In den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass die Schlafdauer keinen Einfluss auf schulische Leistungen hat, geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlafverhalten nur eine Tendenz aufzeigen und kein negativer Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und Leistungsdruck in der Schule besteht. Schlüsselbegriffe: Schlafverhalten, Schlafprobleme, Jugendliche, Schule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbebegleitung versus Sterbehilfe: Sterben in Würde by N. H.
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by N. H.
Cover of the book Ambient Intelligence - ein Überblick by N. H.
Cover of the book Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht by N. H.
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by N. H.
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by N. H.
Cover of the book Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II. by N. H.
Cover of the book Ist Massentierhaltung ethisch vertretbar? Diskussion rechtlicher und ethischer Aspekte by N. H.
Cover of the book Der Kaufentscheidungsprozess in Handelsunternehmen. Verlauf und Marketingmaßnahmen by N. H.
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by N. H.
Cover of the book Ritzen als Problem selbstverletzenden Verhaltens bei Mädchen in der Adoleszenz. Grenzen und Möglichkeiten schulischer Intervention by N. H.
Cover of the book Probleme und Regulierungsmöglichkeiten in der Netz-Öffentlichkeit by N. H.
Cover of the book Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe by N. H.
Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by N. H.
Cover of the book Grundlagen des Fundrechts by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy