Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen?

Business & Finance
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Danielle Spichiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Spichiger ISBN: 9783638287265
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Spichiger
ISBN: 9783638287265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Danielle Spichiger
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Danielle Spichiger
Cover of the book Qualitätssicherung in der Weiterbildung by Danielle Spichiger
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Danielle Spichiger
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Danielle Spichiger
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by Danielle Spichiger
Cover of the book Gefangennahme und Ende Valerians by Danielle Spichiger
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Danielle Spichiger
Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Danielle Spichiger
Cover of the book Der Sinn des Betens by Danielle Spichiger
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Danielle Spichiger
Cover of the book Prophetinnen im Alten Testament by Danielle Spichiger
Cover of the book Wareneingang erfassen und kontrollieren / Verpackung auf Transportschäden kontrollieren (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Danielle Spichiger
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Danielle Spichiger
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Danielle Spichiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy