Author: | Danielle Spichiger | ISBN: | 9783638287265 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | July 1, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Danielle Spichiger |
ISBN: | 9783638287265 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | July 1, 2004 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.