Interpretation von Psalm 22. Klage- oder Lobespsalm?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Interpretation von Psalm 22. Klage- oder Lobespsalm? by Mona Ullmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Ullmann ISBN: 9783668085251
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Ullmann
ISBN: 9783668085251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Psalm 22. Der Hauptteil wird aus einer Interpretation des Psalms bestehen, in der die einzelnen Verse genau untersucht werden. Die Ausgangfrage, die ich mir dabei stelle, ist: Handelt es sich in Psalm 22 um einen Lob- oder einen Klagepsalm? Um diese Frage zu beantworten, wende ich mich zunächst der thematischen Bedeutung in Psalm 22 zu. Untersucht wird das Thema, das in Psalm 22 im Fokus steht. Gibt es nur ein zentrales Thema oder finden sich möglicherweise mehrere Themen wieder, die sich zu einem Ganzen ergänzen? Welches Thema wird in Psalm 22 angesprochen? Um näher in die Thematik zu gehen möchte ich die Gottesbedeutung in diesem Psalm herausstellen. An dieser Stelle soll geklärt werden, inwieweit Gott eine Rolle spielt und ob er die zentrale Figur im Text darstellt. Wie wird Gott beschrieben und als was wird er bezeichnet? Ist er die höchste Instanz oder steht noch jemand an seiner Position? Da es in dieser Hausarbeit vor allem um die Klage und die Bitte, die eine zentrale Rolle in diesem Psalm spielen gehen soll, wird in einem Unterpunkt diese Thematik analysiert und an einigen Beispielen veranschaulicht. Im Anschluss wird geschaut, ob und inwiefern Klage und Bitte als Motive gelten und ob es neben diesen beiden noch andere Motive zu entdecken gibt. Danach wird Psalm 22 interpretiert. Die Interpretation erfolgt in einzelnen Abschnitten, da dadurch der Wechsel und Zusammenhang von Klage und Dank bzw. Lob herausgestellt werden soll, damit der Leser erkennt in welchen Versen die Intention wechselt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Psalm 22. Der Hauptteil wird aus einer Interpretation des Psalms bestehen, in der die einzelnen Verse genau untersucht werden. Die Ausgangfrage, die ich mir dabei stelle, ist: Handelt es sich in Psalm 22 um einen Lob- oder einen Klagepsalm? Um diese Frage zu beantworten, wende ich mich zunächst der thematischen Bedeutung in Psalm 22 zu. Untersucht wird das Thema, das in Psalm 22 im Fokus steht. Gibt es nur ein zentrales Thema oder finden sich möglicherweise mehrere Themen wieder, die sich zu einem Ganzen ergänzen? Welches Thema wird in Psalm 22 angesprochen? Um näher in die Thematik zu gehen möchte ich die Gottesbedeutung in diesem Psalm herausstellen. An dieser Stelle soll geklärt werden, inwieweit Gott eine Rolle spielt und ob er die zentrale Figur im Text darstellt. Wie wird Gott beschrieben und als was wird er bezeichnet? Ist er die höchste Instanz oder steht noch jemand an seiner Position? Da es in dieser Hausarbeit vor allem um die Klage und die Bitte, die eine zentrale Rolle in diesem Psalm spielen gehen soll, wird in einem Unterpunkt diese Thematik analysiert und an einigen Beispielen veranschaulicht. Im Anschluss wird geschaut, ob und inwiefern Klage und Bitte als Motive gelten und ob es neben diesen beiden noch andere Motive zu entdecken gibt. Danach wird Psalm 22 interpretiert. Die Interpretation erfolgt in einzelnen Abschnitten, da dadurch der Wechsel und Zusammenhang von Klage und Dank bzw. Lob herausgestellt werden soll, damit der Leser erkennt in welchen Versen die Intention wechselt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher DaZ-Fördermaterialien zum Fördergegenstand 'Präpositionen' by Mona Ullmann
Cover of the book Strafjustiz als Terrorinstrument - Die politische Gerichtsbarkeit im dritten Reich und im faschistischen Italien by Mona Ullmann
Cover of the book Außenpolitik im Mittelalter by Mona Ullmann
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem by Mona Ullmann
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Mona Ullmann
Cover of the book Die Anwendung der Balanced Scorecard im Informationsmanagement by Mona Ullmann
Cover of the book Der innerislamische Konflikt als Friedensstörung by Mona Ullmann
Cover of the book Komparative Analyse zur Finanzpolitik der Wohlfahrtsstaaten Deutschland und Schweden by Mona Ullmann
Cover of the book The Economic Transformation of Slovenia by Mona Ullmann
Cover of the book Affirmative Action in Südafrika by Mona Ullmann
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Mona Ullmann
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Mona Ullmann
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Mona Ullmann
Cover of the book Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik by Mona Ullmann
Cover of the book Die Ursprache - Vom Gebärden bis zur Aussprache by Mona Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy