Mel Gibsons 'Die Passion Christi' - Compassio oder Ekel?

Compassio oder Ekel?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Mel Gibsons 'Die Passion Christi' - Compassio oder Ekel? by Patricia Battke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Battke ISBN: 9783638458900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Battke
ISBN: 9783638458900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Passionen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Anfang war Clemens Brentanos Werk über die Nonne Anna Katharina von Emmerick, die die Leiden Jesu selbst an ihrem Körper erlebte. Brentano veröffentlichte 1913 das Buch 'Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus ', welches er schrieb indem er fünf Jahre neben Katharina von Emmerick wachte und ihre Visionen aufzeichnete. Gibson nahm diese gewalttätige Darstellung der Passion Christi als Grundlage für seinen Film 'Die Passion Christi', die 2004 weltweit in die Kinos kam. Die Frage, die sich bei der Rezeption des Films aufdrängt, ist die, ob Gibson mit ihm in der Lage ist seinen Anspruch auf die Vermittlung eines spirituellen Erlebnisses über die (Mit-) Leidenserfahrung der Zuschauer gerecht zu werden, wie er es postuliert. Die nun folgenden Kapitel stellen sich der Frage, indem sie sich einerseits den ikonographischen Grundlagen, die für die ästhetische Präsentation des Films herangezogen wurden, widmen, und andererseits die cineastische Transmedialisierung filmwissenschaftlich und filmrhetorisch untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Passionen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Anfang war Clemens Brentanos Werk über die Nonne Anna Katharina von Emmerick, die die Leiden Jesu selbst an ihrem Körper erlebte. Brentano veröffentlichte 1913 das Buch 'Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus ', welches er schrieb indem er fünf Jahre neben Katharina von Emmerick wachte und ihre Visionen aufzeichnete. Gibson nahm diese gewalttätige Darstellung der Passion Christi als Grundlage für seinen Film 'Die Passion Christi', die 2004 weltweit in die Kinos kam. Die Frage, die sich bei der Rezeption des Films aufdrängt, ist die, ob Gibson mit ihm in der Lage ist seinen Anspruch auf die Vermittlung eines spirituellen Erlebnisses über die (Mit-) Leidenserfahrung der Zuschauer gerecht zu werden, wie er es postuliert. Die nun folgenden Kapitel stellen sich der Frage, indem sie sich einerseits den ikonographischen Grundlagen, die für die ästhetische Präsentation des Films herangezogen wurden, widmen, und andererseits die cineastische Transmedialisierung filmwissenschaftlich und filmrhetorisch untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by Patricia Battke
Cover of the book Teaching grammar: Conditional clauses by Patricia Battke
Cover of the book 'Die Reise nach Wirikuta' - Teilnehmende Beobachtung im Film? by Patricia Battke
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Patricia Battke
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Patricia Battke
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Patricia Battke
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Patricia Battke
Cover of the book Soil and land in changing environment: a briefed note for policy makers in Europe by Patricia Battke
Cover of the book Human Resource Information System by Patricia Battke
Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Patricia Battke
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Patricia Battke
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Patricia Battke
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Vertrag oder (Wirtschafts-) Verwaltungsakt - Das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Patricia Battke
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Patricia Battke
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Patricia Battke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy