Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Marie Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schneider ISBN: 9783656321644
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Marie Schneider
ISBN: 9783656321644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Examination Thesis from the year 2011 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, http://www.uni-jena.de/ (Anglistik/Amerikanistik), language: English, abstract: Die Staatsexamensarbeit trägt den Titel 'Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom' und lotet das Potenzial kommerzieller Computerspiele für die Ausbildung von Fach- und Medienkompetenz im Englischunterricht aus. Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen werden Computerspiele dabei nicht als Unterrichtsthema sondern als Werkzeug bzw. Methode unter die Lupe genommen. Die innovative Arbeit nimmt einen neuen Blickwinkel auf das Thema ein und trägt so zu einem noch sehr jungen Forschungsfeld bei, auf welchem - vor allem in Deutschland - nur wenige Publikationen erschienen sind und welches somit nur in Ansätzen untersucht worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examination Thesis from the year 2011 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, http://www.uni-jena.de/ (Anglistik/Amerikanistik), language: English, abstract: Die Staatsexamensarbeit trägt den Titel 'Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom' und lotet das Potenzial kommerzieller Computerspiele für die Ausbildung von Fach- und Medienkompetenz im Englischunterricht aus. Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen werden Computerspiele dabei nicht als Unterrichtsthema sondern als Werkzeug bzw. Methode unter die Lupe genommen. Die innovative Arbeit nimmt einen neuen Blickwinkel auf das Thema ein und trägt so zu einem noch sehr jungen Forschungsfeld bei, auf welchem - vor allem in Deutschland - nur wenige Publikationen erschienen sind und welches somit nur in Ansätzen untersucht worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Marie Schneider
Cover of the book Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um Völkerbunds- und Locarnopolitik by Marie Schneider
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Marie Schneider
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Marie Schneider
Cover of the book Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie by Marie Schneider
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Marie Schneider
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Marie Schneider
Cover of the book Der politische Witz by Marie Schneider
Cover of the book Gesetzliche Vertretung bei der Heilbehandlung im ungarischen Recht by Marie Schneider
Cover of the book Im Prinzip einig? Zur Entwicklung der Grundwerte von SPD und DGB in der Bundesrepublik by Marie Schneider
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Marie Schneider
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Marie Schneider
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Marie Schneider
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Marie Schneider
Cover of the book Die Strukturfonds der EG nach geltendem Recht sowie nach dem Vertrag von Lissabon by Marie Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy