Endogene oder exogene Faktoren - Welche waren ausschlaggebend für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer?

Welche waren ausschlaggebend für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Endogene oder exogene Faktoren - Welche waren ausschlaggebend für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer? by Lennart Thies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lennart Thies ISBN: 9783638286640
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lennart Thies
ISBN: 9783638286640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung: Die 'Dritte Welt' - Politik der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Ursachen für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer ist wichtig. Denn eine treffsichere Diagnose ist Voraussetzung für eine erfolgversprechende Therapie. Dieser Grundsatz ist auch für die Entwicklungspolitik zu beachten. NUSCHELER (1996, S.156) vermutet, dass die im Pearson-Bericht dargestellte 'Krise der Entwicklungspolitik' mit einer falschen Einschätzung des Krankheitszustands begonnen haben könnte, was zu einer falschen und unter Umständen sogar zu einer problemverschärfenden Therapie führte. Die Erklärung von Ursachen muß daher der Anfang von Entwicklungstheorie sein. Zwar sind die Symptome ähnlich, doch scheinen die Ursachen für jedes Entwicklungsland verschieden zu sein. Die Frage, ob die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer von innen oder von außen verursacht wurden, ist für das Schuldenmanagement elementar. Werden endogene Ursachen als ausschlaggebend für die Probleme der Entwicklungsländer angesehen, müssen Sanierungskonzepte im inneren der Entwicklungsländer ansetzen. Werden exogene Ursachen als ausschlaggebend für die Probleme der Entwicklungsländer betrachtet, steht die bestehende Weltwirtschaftsordnung zur Debatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Übung: Die 'Dritte Welt' - Politik der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Ursachen für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer ist wichtig. Denn eine treffsichere Diagnose ist Voraussetzung für eine erfolgversprechende Therapie. Dieser Grundsatz ist auch für die Entwicklungspolitik zu beachten. NUSCHELER (1996, S.156) vermutet, dass die im Pearson-Bericht dargestellte 'Krise der Entwicklungspolitik' mit einer falschen Einschätzung des Krankheitszustands begonnen haben könnte, was zu einer falschen und unter Umständen sogar zu einer problemverschärfenden Therapie führte. Die Erklärung von Ursachen muß daher der Anfang von Entwicklungstheorie sein. Zwar sind die Symptome ähnlich, doch scheinen die Ursachen für jedes Entwicklungsland verschieden zu sein. Die Frage, ob die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer von innen oder von außen verursacht wurden, ist für das Schuldenmanagement elementar. Werden endogene Ursachen als ausschlaggebend für die Probleme der Entwicklungsländer angesehen, müssen Sanierungskonzepte im inneren der Entwicklungsländer ansetzen. Werden exogene Ursachen als ausschlaggebend für die Probleme der Entwicklungsländer betrachtet, steht die bestehende Weltwirtschaftsordnung zur Debatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal by Lennart Thies
Cover of the book Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Familien by Lennart Thies
Cover of the book Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation by Lennart Thies
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Lennart Thies
Cover of the book Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich by Lennart Thies
Cover of the book Attachment Theory According to John Bowlby and Mary Ainsworth by Lennart Thies
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Lennart Thies
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Lennart Thies
Cover of the book Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus by Lennart Thies
Cover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by Lennart Thies
Cover of the book Der Weg der Flüchtlinge nach Deutschland (7. Klasse, Gesellschaftslehre, Atlasarbeit) by Lennart Thies
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Einwirkungen auf die Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Schüler gestalten im Rahmen des Schulfestes eine Oscarverleihung by Lennart Thies
Cover of the book Narrative Strukturen in Der Prinz von Ägypten (1998) - Analyse von Moses' Traumsequenz by Lennart Thies
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Lennart Thies
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Lennart Thies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy