Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3)

Feuerversuche unter Abschluss der Sauerstofftzufuhr

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3) by Esenguel Takmaz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esenguel Takmaz ISBN: 9783638035842
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esenguel Takmaz
ISBN: 9783638035842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: 'Wir erforschen das Feuer'. Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zur Auseinandersetzung mit den Nutzungsmöglichkeiten, Entstehungsbedingungen sowie Löschmöglichkeiten von Feuer mit dem Ziel der Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zündmitteln, dem Erlernen von Verhaltensmaßnahmen im Gefahrenfall sowie der Anbahnung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden. Thema der Unterrichtsstunde: 'Feuer unter Glas- Wir machen Versuche.' Durchführen, Beobachten und Auswerten von Feuerversuchen unter Abschluss der Luftzufuhr mit dem Ziel, Sauerstoff als notwendige Bedingung im Verbrennungsprozess zu entdecken, um entsprechende Verhaltensmaßnahmen im Brandfall zu folgern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: 'Wir erforschen das Feuer'. Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zur Auseinandersetzung mit den Nutzungsmöglichkeiten, Entstehungsbedingungen sowie Löschmöglichkeiten von Feuer mit dem Ziel der Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zündmitteln, dem Erlernen von Verhaltensmaßnahmen im Gefahrenfall sowie der Anbahnung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden. Thema der Unterrichtsstunde: 'Feuer unter Glas- Wir machen Versuche.' Durchführen, Beobachten und Auswerten von Feuerversuchen unter Abschluss der Luftzufuhr mit dem Ziel, Sauerstoff als notwendige Bedingung im Verbrennungsprozess zu entdecken, um entsprechende Verhaltensmaßnahmen im Brandfall zu folgern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsche Orden - Herrschaftskonsolidierung in Preußen und Livland nach Innen und Außen by Esenguel Takmaz
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Esenguel Takmaz
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Esenguel Takmaz
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Esenguel Takmaz
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Esenguel Takmaz
Cover of the book Das Menschenbild Nietzsches by Esenguel Takmaz
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Esenguel Takmaz
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Esenguel Takmaz
Cover of the book Sozialräumliche Segregation by Esenguel Takmaz
Cover of the book Die Sozialisationsfunktion der Familie im ökonomisch gesellschaftlichen Wandel by Esenguel Takmaz
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Esenguel Takmaz
Cover of the book Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet? by Esenguel Takmaz
Cover of the book Der 'Zeitbegriff' bei Augustinus und seine philosophischen und theologischen Wurzeln by Esenguel Takmaz
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Esenguel Takmaz
Cover of the book Spracherwerb aus Sicht der Generativen Grammatik by Esenguel Takmaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy