Kommunikationstraining und Konfliktlösung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640882373
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640882373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit zum Thema 'Kommunikationstraining und Konfliktlösung' basiert auf drei Teilbereichen. Der erste Teil stellt die theoretischen Ansätze und Modelle vor und gibt zugleich Lösungsvorschläge zur Bewältigung von Konflikten sowie Erklärungsversuche, warum und wie ein Konflikt entsteht. Der zweite Teil ist der Praxisteil, bezogen auf das Blockseminar mit Übungen und Theorien, welche im Blockseminar vorgestellt wurden. Nicht zu vernachlässigen ist dabei der schulische Bezug. Zuletzt werden Übungsbausteine vorgestellt, die Schülern dabei helfen sollen ihre Kommunikation zu entwickeln und zu verbessern sowie der Lehrkraft als Beispiel dienen sollen. Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt auf der Kommunikation. Die Konfliktentwicklung wird beiläufig erwähnt, da sie sich aus der Kommunikation ergibt und die Lösung in der richtigen Kommunikation liegt. Der erste Teil beginnt mit der theoretischen Darstellung von zwei Kommunikationsmodellen nach Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Es wird deutlich was Kommunikation bedeutet, welche Auswirkungen eine Kommunikation haben kann und was man beim Kommunizieren beachten sollte, um ein faires Gespräch ohne Konflikte zu führen. Es werden verschiedene Prinzips beleuchtet und an Beispielen dargestellt. Der zweite Teil stellt ausgewählte Inhalte aus dem Blockseminar vor und nimmt Bezug auf den Schulalltag. Die Übungen aus dem Blockseminar werden erläutert, dargestellt und ausgewertet. Die besprochenen Themen aus dem Blockseminar z.B. die 'Ich - Botschaft' und das 'Aktive Zuhören' werden am Beispiel Lehrer - Schüler - Beziehung vorgestellt. Der dritte Teil soll das Kommunikationstraining in den Schulen als einen wichtigen Punkt anmerken und dabei aufzeigen, wie man Kommunikationstraining in den Schulen umsetzen kann. Es werden Probleme angesprochen die sich auf die Zukunft und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Persönlichkeit der Schüler auswirken. Die Ursachen für schlechte Kommunikation werden dabei angesprochen. Die Folgen und die sich daraus ergebenden Probleme werden versucht, durch Lösungsvorschläge in Form von Übungsbausteinen gelöst zu werden.....................

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit zum Thema 'Kommunikationstraining und Konfliktlösung' basiert auf drei Teilbereichen. Der erste Teil stellt die theoretischen Ansätze und Modelle vor und gibt zugleich Lösungsvorschläge zur Bewältigung von Konflikten sowie Erklärungsversuche, warum und wie ein Konflikt entsteht. Der zweite Teil ist der Praxisteil, bezogen auf das Blockseminar mit Übungen und Theorien, welche im Blockseminar vorgestellt wurden. Nicht zu vernachlässigen ist dabei der schulische Bezug. Zuletzt werden Übungsbausteine vorgestellt, die Schülern dabei helfen sollen ihre Kommunikation zu entwickeln und zu verbessern sowie der Lehrkraft als Beispiel dienen sollen. Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt auf der Kommunikation. Die Konfliktentwicklung wird beiläufig erwähnt, da sie sich aus der Kommunikation ergibt und die Lösung in der richtigen Kommunikation liegt. Der erste Teil beginnt mit der theoretischen Darstellung von zwei Kommunikationsmodellen nach Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Es wird deutlich was Kommunikation bedeutet, welche Auswirkungen eine Kommunikation haben kann und was man beim Kommunizieren beachten sollte, um ein faires Gespräch ohne Konflikte zu führen. Es werden verschiedene Prinzips beleuchtet und an Beispielen dargestellt. Der zweite Teil stellt ausgewählte Inhalte aus dem Blockseminar vor und nimmt Bezug auf den Schulalltag. Die Übungen aus dem Blockseminar werden erläutert, dargestellt und ausgewertet. Die besprochenen Themen aus dem Blockseminar z.B. die 'Ich - Botschaft' und das 'Aktive Zuhören' werden am Beispiel Lehrer - Schüler - Beziehung vorgestellt. Der dritte Teil soll das Kommunikationstraining in den Schulen als einen wichtigen Punkt anmerken und dabei aufzeigen, wie man Kommunikationstraining in den Schulen umsetzen kann. Es werden Probleme angesprochen die sich auf die Zukunft und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Persönlichkeit der Schüler auswirken. Die Ursachen für schlechte Kommunikation werden dabei angesprochen. Die Folgen und die sich daraus ergebenden Probleme werden versucht, durch Lösungsvorschläge in Form von Übungsbausteinen gelöst zu werden.....................

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing und Arbeitsrecht by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Rechteck - Quader (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Innerstädtische Konversionsflächen als Motor der Stadtentwicklung. Frankfurt/Main Osthafen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Adventszeit - Wir bereiten ein gemütliches Adventskaffeetrinken für unsere Klasse vor by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy