Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären?

Europäische Werte und Identitäten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Bartosch Mielcarek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosch Mielcarek ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosch Mielcarek
ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Status Quo: Smartphones und mobiles Internet. Ihre Bedeutung für den stationären Einzelhandel by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Bartosch Mielcarek
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Soziolinguistik by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Der Deutsch-Österreichische Krieg von 1866 und die Rolle Bismarcks in Film und Realität by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Bartosch Mielcarek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy