Frauen in Führungspositionen von Organisationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen in Führungspositionen von Organisationen by Annett Rischbieter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Rischbieter ISBN: 9783638120661
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Rischbieter
ISBN: 9783638120661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie der Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbemerkung Frauen in Managementpositionen scheinen noch immer eine Rarität darzustellen. Zu Beginn der 90er Jahre stellten sie weltweit weniger als 10% der Abgeordneten der Parlamente, weniger als 4% der Regierungsmitglieder und weniger als 5% der Manager von internationalen Organisationen.(1) Sogar ein Land wie Norwegen, welches im Vergleich zu anderen westlichen Staaten als geradezu vorbildlich in punkto Frauenanteil in Führungspositionen bezeichnet werden kann, bildet im Top-Management-Bereich keine Ausnahme. Eine 1992/93 durchgeführte statistische Erhebung von Daten der 200 größten Unternehmen Norwegens ergab folgendes Resultat. Während Frauen noch 10% der Vorstandsposten sowie 10% der Managementpositionen direkt unter dem Top-Management einnehmen, gibt es keinen einzigen weibliches Management-Direktor.(2) Zwar ist dieses Problem hinreichend bekannt, die möglichen Ursachen dafür jedoch sehr umstritten. Genetische Veranlagungen oder geschlechtsspezifische Sozialisation zählen zu den gängigsten Erklärungsansätzen, die eine unzureichende Eignung von Frauen beziehungsweise ein geringeres Streben nach Führungspositionen aufgrund der den Frauen auferlegten gesellschaftlichen Zwänge belegen sollen. [...] _____ 1 Quelle: Randi Kjeldstad : Women in powerful positions S. 99

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie der Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbemerkung Frauen in Managementpositionen scheinen noch immer eine Rarität darzustellen. Zu Beginn der 90er Jahre stellten sie weltweit weniger als 10% der Abgeordneten der Parlamente, weniger als 4% der Regierungsmitglieder und weniger als 5% der Manager von internationalen Organisationen.(1) Sogar ein Land wie Norwegen, welches im Vergleich zu anderen westlichen Staaten als geradezu vorbildlich in punkto Frauenanteil in Führungspositionen bezeichnet werden kann, bildet im Top-Management-Bereich keine Ausnahme. Eine 1992/93 durchgeführte statistische Erhebung von Daten der 200 größten Unternehmen Norwegens ergab folgendes Resultat. Während Frauen noch 10% der Vorstandsposten sowie 10% der Managementpositionen direkt unter dem Top-Management einnehmen, gibt es keinen einzigen weibliches Management-Direktor.(2) Zwar ist dieses Problem hinreichend bekannt, die möglichen Ursachen dafür jedoch sehr umstritten. Genetische Veranlagungen oder geschlechtsspezifische Sozialisation zählen zu den gängigsten Erklärungsansätzen, die eine unzureichende Eignung von Frauen beziehungsweise ein geringeres Streben nach Führungspositionen aufgrund der den Frauen auferlegten gesellschaftlichen Zwänge belegen sollen. [...] _____ 1 Quelle: Randi Kjeldstad : Women in powerful positions S. 99

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Annett Rischbieter
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Annett Rischbieter
Cover of the book The Right of Being Different by Annett Rischbieter
Cover of the book Die filmischen Techniken in Orson Welles´ 'Citizen Kane' by Annett Rischbieter
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Annett Rischbieter
Cover of the book Zur Bedeutung von Subkulturen für die Entwicklung von Jugendlichen am Beispiel der Techno-Szene by Annett Rischbieter
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Annett Rischbieter
Cover of the book Reformansätze bei Sayyid Jam?l ad-D?n al-Afgh?n? und Muhammad 'Abduh by Annett Rischbieter
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Annett Rischbieter
Cover of the book Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin by Annett Rischbieter
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Annett Rischbieter
Cover of the book Dementia Care Mapping (DCM). Definition, Vorstellung der Methode, Ziele by Annett Rischbieter
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland by Annett Rischbieter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy