Kann Prävention Fraud verhindern?

Eine Analyse der eingesetzten Methoden.

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Florian Alexander Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Alexander Otto ISBN: 9783656523376
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Alexander Otto
ISBN: 9783656523376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität Augsburg (Eingereicht am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, wirkungsvolle Methoden herauszuarbeiten, die die Problemstellung beantworten, ob durch Prävention Fraud verhindert werden kann. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff Fraud von Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen abgegrenzt. Es folgt eine genauere Definition des Begriffs Fraud und die verschiedenen Ausprägungen. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit wird auf Top Management Fraud liegen. Außerdem wird der Begriff Prävention definiert. Danach werden bedeutende Erklärungsansätze von Fraud aufgezeigt. Hier haben sich besonders das Fraud-Triangle nach Cressey und der Fraud-Scale nach Albrecht eine Erwähnung verdient. Das folgende Kapitel drei behandelt die Analyse ausgewählter Methoden zur Prävention und Bekämpfung von Fraud. Dabei findet eine Untergliederung in unternehmensinterne und unternehmensexterne Maßnahmen statt. Es wird dabei beleuchtet werden, ob die Etablierung eines umfassenden Anti-Fraud-Managementsystems als unternehmensinterne Maßnahme ein geeignetes Mittel darstellt, um Fraud zu verhindern bzw. aufzudecken. Danach wird gezeigt, welche Methoden für den Abschlussprüfer zielführend sind, um Fraud wirksam zu begegnen. Das vierte Kapitel beleuchtet im Anschluss daran die Bedeutung der Aufsichtsorgane von Unternehmen hinsichtlich ihrer Rolle zur Prävention und Aufdeckung von Fraud. Dabei stehen die Bedeutung der Internen Revision, des Aufsichtsrates und zuletzt die Rolle des Abschlussprüfers im Fokus der Untersuchung. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit der Zwischenergebnisse der vorangegangen Kapitel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität Augsburg (Eingereicht am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, wirkungsvolle Methoden herauszuarbeiten, die die Problemstellung beantworten, ob durch Prävention Fraud verhindert werden kann. In Kapitel zwei wird zunächst der Begriff Fraud von Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen abgegrenzt. Es folgt eine genauere Definition des Begriffs Fraud und die verschiedenen Ausprägungen. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit wird auf Top Management Fraud liegen. Außerdem wird der Begriff Prävention definiert. Danach werden bedeutende Erklärungsansätze von Fraud aufgezeigt. Hier haben sich besonders das Fraud-Triangle nach Cressey und der Fraud-Scale nach Albrecht eine Erwähnung verdient. Das folgende Kapitel drei behandelt die Analyse ausgewählter Methoden zur Prävention und Bekämpfung von Fraud. Dabei findet eine Untergliederung in unternehmensinterne und unternehmensexterne Maßnahmen statt. Es wird dabei beleuchtet werden, ob die Etablierung eines umfassenden Anti-Fraud-Managementsystems als unternehmensinterne Maßnahme ein geeignetes Mittel darstellt, um Fraud zu verhindern bzw. aufzudecken. Danach wird gezeigt, welche Methoden für den Abschlussprüfer zielführend sind, um Fraud wirksam zu begegnen. Das vierte Kapitel beleuchtet im Anschluss daran die Bedeutung der Aufsichtsorgane von Unternehmen hinsichtlich ihrer Rolle zur Prävention und Aufdeckung von Fraud. Dabei stehen die Bedeutung der Internen Revision, des Aufsichtsrates und zuletzt die Rolle des Abschlussprüfers im Fokus der Untersuchung. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit der Zwischenergebnisse der vorangegangen Kapitel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Insolvencies and Insolvency Regulation in France by Florian Alexander Otto
Cover of the book Der 'strafende Richtergott' im Alten Testament - Darstellung und Kritik eines verbreiteten Vorurteils by Florian Alexander Otto
Cover of the book Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien by Florian Alexander Otto
Cover of the book Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle by Florian Alexander Otto
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Florian Alexander Otto
Cover of the book Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal by Florian Alexander Otto
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Florian Alexander Otto
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Florian Alexander Otto
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Florian Alexander Otto
Cover of the book Ist die Typologie der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus von GØsta Esping-Andersen sinnvoll und ist seine Verortung von Deutschland immer noch aktuell? by Florian Alexander Otto
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Florian Alexander Otto
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Florian Alexander Otto
Cover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by Florian Alexander Otto
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Florian Alexander Otto
Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Florian Alexander Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy