Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668230453
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668230453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Perspektiven der kompetenzorientierten Unterrichts- und Schulgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl den Europäischen als auch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) inhaltlich. Anschließend werden beide Qualifikationsrahmen kritisch diskutiert. Nach Inkrafttreten des EQR galt es auf nationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union, länderspezifische Qualifikationsrahmen zu entwickeln, welche sich am EQR orientieren. Ziel war es, 'Bildung an den Zielen des lebensbegleitenden Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit auszurichten' und dabei ein Übersetzungsmedium für Qualifikationen einzelner Länder zu schaffen. Benötigt wurde in Deutschland also ein 'bildungsbereichsübergreifender und europäisch anschlussfähiger [deutscher Qualifikationsrahmen]', der dazu dient, Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einzuordnen und dabei Orientierung erleichtert und europäische Vergleichbarkeit schafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Perspektiven der kompetenzorientierten Unterrichts- und Schulgestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert sowohl den Europäischen als auch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) inhaltlich. Anschließend werden beide Qualifikationsrahmen kritisch diskutiert. Nach Inkrafttreten des EQR galt es auf nationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union, länderspezifische Qualifikationsrahmen zu entwickeln, welche sich am EQR orientieren. Ziel war es, 'Bildung an den Zielen des lebensbegleitenden Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit auszurichten' und dabei ein Übersetzungsmedium für Qualifikationen einzelner Länder zu schaffen. Benötigt wurde in Deutschland also ein 'bildungsbereichsübergreifender und europäisch anschlussfähiger [deutscher Qualifikationsrahmen]', der dazu dient, Qualifikationen des deutschen Bildungssystems einzuordnen und dabei Orientierung erleichtert und europäische Vergleichbarkeit schafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Neue Medien in der Freinet-Pädagogik by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Risikomanagement mittels Frühindikatoren zur Verhinderung von Unternehmenskrisen im deutschen Mittelstand by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Soziale Phobie by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Hexen. Die Hintergründe zur Entwicklung des Hexentums by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Der Einsatz eines Lernmanagement-Systems zur Unterstützung von Lernprozessen - Entwicklung und Evaluation eines Projekts für den Englischunterricht by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy