Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Daniela Angelini, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Angelini ISBN: 9783638307611
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Angelini
ISBN: 9783638307611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar: Internationalisierung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde die Frage nach der Vereinbarkeit von Freihandel und Umweltschutz, aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Umweltprobleme, verstärkt diskutiert (vgl. OECD (1997b), Petschow et al. (1998)). Der positive Einfluss eines liberalen Handelsregimes auf das weltweite Bruttosozialprodukt wird hierbei kaum bestritten. In einer Studie der OECD (1993a) wurden beispielsweise die globalen langfristigen Wohlfahrtsgewinne durch den Abschluss der Uruguay-Runde auf 274,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Allerdings gehen die Meinungen darüber auseinander, ob die Wachstumseffekte des Handels zu einer Abnahme oder Zunahme von Umweltproblemen führen. Befürworter der 'Harmoniethese' gehen von der uneingeschränkten Vereinbarkeit freihändlerischer und umweltschutzpolitischer Ziele aus. Sie heben insbesondere den Beitrag des Freihandels zur Bewältigung von Umweltproblemen hervor, der sich aus der Generierung höherer Einkommen, der Verbreitung umweltfreundlicher Produkte und Technologien und einer verbesserten Allokation des Faktors Umwelt ergäbe (vgl. Bhagwati (1994), S.35-39, OECD (1997a), Gerken/Renner (1996), S.43). Anhänger der 'Konfliktthese' gehen dagegen von einer Inkompatibilität wirtschaftlicher Globalisierung mit ökologischen Erfordernissen aus (vgl. Daly/ Goodland (1994), S.73-75, PGA (1999), Nr.1). Zur Begründung wird im wesentlichen angeführt, dass Freihandel die Intensität und Verbreitung umweltschädlicher Produktions- und Konsumgüter verstärke und umweltbelastende Transporte hervorrufe. Außerdem würden Unternehmen unter dem internationalen Wettbewerbsdruck dazu tendieren, ihre umweltverträgliche Produktion zu reduzieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar: Internationalisierung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde die Frage nach der Vereinbarkeit von Freihandel und Umweltschutz, aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Umweltprobleme, verstärkt diskutiert (vgl. OECD (1997b), Petschow et al. (1998)). Der positive Einfluss eines liberalen Handelsregimes auf das weltweite Bruttosozialprodukt wird hierbei kaum bestritten. In einer Studie der OECD (1993a) wurden beispielsweise die globalen langfristigen Wohlfahrtsgewinne durch den Abschluss der Uruguay-Runde auf 274,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Allerdings gehen die Meinungen darüber auseinander, ob die Wachstumseffekte des Handels zu einer Abnahme oder Zunahme von Umweltproblemen führen. Befürworter der 'Harmoniethese' gehen von der uneingeschränkten Vereinbarkeit freihändlerischer und umweltschutzpolitischer Ziele aus. Sie heben insbesondere den Beitrag des Freihandels zur Bewältigung von Umweltproblemen hervor, der sich aus der Generierung höherer Einkommen, der Verbreitung umweltfreundlicher Produkte und Technologien und einer verbesserten Allokation des Faktors Umwelt ergäbe (vgl. Bhagwati (1994), S.35-39, OECD (1997a), Gerken/Renner (1996), S.43). Anhänger der 'Konfliktthese' gehen dagegen von einer Inkompatibilität wirtschaftlicher Globalisierung mit ökologischen Erfordernissen aus (vgl. Daly/ Goodland (1994), S.73-75, PGA (1999), Nr.1). Zur Begründung wird im wesentlichen angeführt, dass Freihandel die Intensität und Verbreitung umweltschädlicher Produktions- und Konsumgüter verstärke und umweltbelastende Transporte hervorrufe. Außerdem würden Unternehmen unter dem internationalen Wettbewerbsdruck dazu tendieren, ihre umweltverträgliche Produktion zu reduzieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend im Mittelalter by Daniela Angelini
Cover of the book Söldneralltag im Dreißigjährigen Krieg by Daniela Angelini
Cover of the book Austauschen einer Druckerpatrone bei einem Tintenstrahldrucker (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Daniela Angelini
Cover of the book Comparison of the German and the British welfare system by Daniela Angelini
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Daniela Angelini
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Daniela Angelini
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Daniela Angelini
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Daniela Angelini
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Daniela Angelini
Cover of the book Die Freiarbeit in der Montessori-Pädagogik by Daniela Angelini
Cover of the book Erarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Online-Hilfe der Anwender-Software S.I.T-Collection by Daniela Angelini
Cover of the book Verhandlungstheoretische Aussicht auf die Bekämpfung terroristischer Organisationen by Daniela Angelini
Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Daniela Angelini
Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Daniela Angelini
Cover of the book Wenn sich die Eingeweide rühren . Überlegungen zu Richard Sennetts - Fleisch und Stein - by Daniela Angelini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy