Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668037496
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668037496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In Lessings bürgerlichem Trauerspiel 'Emilia Galotti', welches 1772 in Braunschweig uraufgeführt wurde, wird wirkungsvoll das Scheitern der auf Ethosidealen beruhenden Erziehung dargelegt. Die einem etablierten Hause angehörige Protagonistin Emilia kann ihrem Vater Odoardo in Bezug auf seine gewünschten Erziehungsideale nicht gerecht werden, da für sie die Vorstellungen Odoardos bezüglich der Erziehung und den damit verbundenen sittlichen Ansprüchen nicht der Realität entsprechen. Allein ihr Tod kann den Drang Odoardos nach Tugend und den daraus resultierenden Ansprüchen stillen. Lessings Drama kann dabei bilateral betrachtet werden. Auf der einen Seite ist die Protagonistin Emilia zu sehen, die als unschuldiges Opfer eines Erziehungsvorhabens zu betrachten ist. Zugleich ist Lessings Drama auch als Leben ihres Vaters Odoardo anzuschauen, der einem bestimmten Muster von Bürger im 18. Jahrhundert angehört und daher eine anständige Erziehung für seine Tochter möchte. Diese wohnt jedoch zusammen mit ihrer Mutter in der Stadt nahe dem Hofe, was Odoardos strengenden Tugend in keinster Weise entspricht. Da Odoardos Ideale von Tugend und Sittlichkeit nicht den Idealen der gegenwärtigen Aufklärung entsprechen, möchte ich mich im Folgenden mit dem geschichtlichen Hintergrund beschäftigen. Das Augenmerk lege ich dabei auf den zu der Zeit herrschenden Erziehungsaspekt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In Lessings bürgerlichem Trauerspiel 'Emilia Galotti', welches 1772 in Braunschweig uraufgeführt wurde, wird wirkungsvoll das Scheitern der auf Ethosidealen beruhenden Erziehung dargelegt. Die einem etablierten Hause angehörige Protagonistin Emilia kann ihrem Vater Odoardo in Bezug auf seine gewünschten Erziehungsideale nicht gerecht werden, da für sie die Vorstellungen Odoardos bezüglich der Erziehung und den damit verbundenen sittlichen Ansprüchen nicht der Realität entsprechen. Allein ihr Tod kann den Drang Odoardos nach Tugend und den daraus resultierenden Ansprüchen stillen. Lessings Drama kann dabei bilateral betrachtet werden. Auf der einen Seite ist die Protagonistin Emilia zu sehen, die als unschuldiges Opfer eines Erziehungsvorhabens zu betrachten ist. Zugleich ist Lessings Drama auch als Leben ihres Vaters Odoardo anzuschauen, der einem bestimmten Muster von Bürger im 18. Jahrhundert angehört und daher eine anständige Erziehung für seine Tochter möchte. Diese wohnt jedoch zusammen mit ihrer Mutter in der Stadt nahe dem Hofe, was Odoardos strengenden Tugend in keinster Weise entspricht. Da Odoardos Ideale von Tugend und Sittlichkeit nicht den Idealen der gegenwärtigen Aufklärung entsprechen, möchte ich mich im Folgenden mit dem geschichtlichen Hintergrund beschäftigen. Das Augenmerk lege ich dabei auf den zu der Zeit herrschenden Erziehungsaspekt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einbürgerung by Anonym
Cover of the book Die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September by Anonym
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Anonym
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Anonym
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Anonym
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Anonym
Cover of the book Die Rolle von Gesprächen im Unterricht by Anonym
Cover of the book Europäische Bildungs-, Forschungs- und Technologiepolitik by Anonym
Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by Anonym
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Anonym
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Anonym
Cover of the book Die 'Mental Map' Russland by Anonym
Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Anonym
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Anonym
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy