Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Stefan Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Petzold ISBN: 9783640444021
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Petzold
ISBN: 9783640444021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gültige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefördert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthält acht Kapitel mit Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage für weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstättenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschließlich ein grundlegender Überblick über die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Antidiskriminierungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist zum 1. Juli 2001 in Kraft getreten und ersetzt das vorher gültige Schwerbehindertengesetz (SchwbG) sowie das Rehabilitations-Angleichungsgesetz (RehaG). Durch das SGB IX soll die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen in der BRD gefördert werden. Das neunte Sozialgesetzbuch ist in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil enthält acht Kapitel mit Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Im zweiten Teil finden sich besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Das Schwerbehindertenrecht ist Rechtsgrundlage für weitere Verordnungen, wie zum Beispiel die Werkstättenverordnung (WVO), die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), die Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) und die Wahlordnung Schwerbehinderten-vertretungen (SchwbVWO). In der vorliegenden Arbeit soll jedoch ausschließlich ein grundlegender Überblick über die Rechte Schwerbehinderter nach dem SGB IX gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Stefan Petzold
Cover of the book Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers 'Sein und Zeit' by Stefan Petzold
Cover of the book Mehr als 10 Jahre Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Hilfe der Schleierfahndung: Eine kritische Bestandsaufnahme by Stefan Petzold
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Stefan Petzold
Cover of the book Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen by Stefan Petzold
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Stefan Petzold
Cover of the book Dawes-Plan und Londoner Konferenz by Stefan Petzold
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Stefan Petzold
Cover of the book Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) by Stefan Petzold
Cover of the book Risikobiographien - Lebensentwürfe junger Erwachsener in erschwerten Lebenslagen by Stefan Petzold
Cover of the book Die Gestaltung einer virtuellen Lernumgebung by Stefan Petzold
Cover of the book Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention by Stefan Petzold
Cover of the book Medienkompetenzförderung im Zeitalter von Digitalisierung und Big Data by Stefan Petzold
Cover of the book Die Brunnenschale von St.Ulrich by Stefan Petzold
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Stefan Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy