Motivation und Burnout

Wie Führungskräfte mit Motivation gegen Stress und Burnout angehen können

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Motivation und Burnout by Urs Kargl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Kargl ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Kargl
ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Urs Kargl
Cover of the book Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern by Urs Kargl
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Urs Kargl
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Urs Kargl
Cover of the book Bin ich unsterblich? by Urs Kargl
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Urs Kargl
Cover of the book Die so genannte 'Reichseinheitspartei' am Beispiel Abt Walas von Corbie by Urs Kargl
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Urs Kargl
Cover of the book IT Offshoring in India by Urs Kargl
Cover of the book Kleopatras Sohn. Kaisar, der Heilsbringer by Urs Kargl
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Urs Kargl
Cover of the book Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland by Urs Kargl
Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Urs Kargl
Cover of the book Feministische Sprachkritik by Urs Kargl
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt by Urs Kargl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy