Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad by Kerstin-M. Gärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin-M. Gärtner ISBN: 9783638230308
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin-M. Gärtner
ISBN: 9783638230308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Straßenverkehrsordnung (StVO) wurde vom Gesetzgeber festgelegt, dass Kinder, die älter als acht Jahre sind, sich den Verkehrsregeln für das Fahrradfahren entsprechend verhalten müssen. §2 der StVO besagt zudem, dass man sich nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr bewegen darf. Die Eignungs- und Ausrüstungsvorschriften bezüglich des Fahrradfahrens im öffentlichen Straßenverkehr sind in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) festgelegt. Laut §2, Abs.1, Satz 1 der StVZO gibt es keine Altersbegrenzung, um aktiv am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu können. Die Voraussetzung ist, dass der Verkehrsteilnehmer verkehrstüchtig ist. Die Verkehrstüchtigkeit ist nicht gegeben, wenn sich die Person im Falle körperlicher oder geistiger Mängel nicht sicher im Straßenverkehr bewegen kann. Ein Kind, das im Straßenverkehr teilnimmt, muss wissen, welche Ausrüstungsgegenstände das Fahrrad verkehrssicher machen. Scheinwerfer: Vorgeschrieben ist weißes Licht. Der Scheinwerfer darf nur zusammen mit der Schlussleuchte einschaltbar sein. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Lichtmaschine (Dynamo) und darf zusätzlich auch durch Batterien erfolgen. Ausgenommen davon sind z. Zt. nur Rennräder, deren Gewicht weniger als 11 kg beträgt. An diesen Fahrrädern dürfen als Scheinwerfer und Schlussleuchte auch Batterieleuchten, die nicht fest am Fahrrad angebracht sein brauchen, vorhanden sein. Achtung: Rennfahrer müssen die betriebsbereiten Batterieleuchten auch am Tage mit sich führen. Anmerkung: Auch an einem Mountainbike muss ein Scheinwerfer für weißes Licht vorhanden sein. (§67, Abs. 1, 2, 3, 11, 12 und §72 StVZO) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Straßenverkehrsordnung (StVO) wurde vom Gesetzgeber festgelegt, dass Kinder, die älter als acht Jahre sind, sich den Verkehrsregeln für das Fahrradfahren entsprechend verhalten müssen. §2 der StVO besagt zudem, dass man sich nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr bewegen darf. Die Eignungs- und Ausrüstungsvorschriften bezüglich des Fahrradfahrens im öffentlichen Straßenverkehr sind in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) festgelegt. Laut §2, Abs.1, Satz 1 der StVZO gibt es keine Altersbegrenzung, um aktiv am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu können. Die Voraussetzung ist, dass der Verkehrsteilnehmer verkehrstüchtig ist. Die Verkehrstüchtigkeit ist nicht gegeben, wenn sich die Person im Falle körperlicher oder geistiger Mängel nicht sicher im Straßenverkehr bewegen kann. Ein Kind, das im Straßenverkehr teilnimmt, muss wissen, welche Ausrüstungsgegenstände das Fahrrad verkehrssicher machen. Scheinwerfer: Vorgeschrieben ist weißes Licht. Der Scheinwerfer darf nur zusammen mit der Schlussleuchte einschaltbar sein. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Lichtmaschine (Dynamo) und darf zusätzlich auch durch Batterien erfolgen. Ausgenommen davon sind z. Zt. nur Rennräder, deren Gewicht weniger als 11 kg beträgt. An diesen Fahrrädern dürfen als Scheinwerfer und Schlussleuchte auch Batterieleuchten, die nicht fest am Fahrrad angebracht sein brauchen, vorhanden sein. Achtung: Rennfahrer müssen die betriebsbereiten Batterieleuchten auch am Tage mit sich führen. Anmerkung: Auch an einem Mountainbike muss ein Scheinwerfer für weißes Licht vorhanden sein. (§67, Abs. 1, 2, 3, 11, 12 und §72 StVZO) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Oil Producing Community Identity in Nigeria: A Politico-economic Resource by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Multiculturalism - Is there a crisis? by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Victorian gender roles and Dickens's image of women as represented in the female characters in 'Great Expectations' by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Die Ermordung der Agrippina by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Value-based management at DAX-listed companies by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Anglizismen im Deutschen by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Kerstin-M. Gärtner
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Kerstin-M. Gärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy