Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures by Florian Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Fischer ISBN: 9783656190431
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Fischer
ISBN: 9783656190431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar - Transatlantische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von Saint Domingue stellt durch ihren, für die Sklaven erfolgreichen, Ausgang eine Besonderheit in der Geschichte dar. Hierbei besteht jedoch die Frage wie es zu diesem kommen konnte. Im Allgemeinen wird die Revolution von Saint Domingue aus einer eurozentristischen Sicht betrachtet. 'Der Begriff Eurozentrismus beschreibt die Beurteilung nicht-europäischer Kulturen [und Ereignisse] aus der Perspektive europäischer Werte und Normen.' Diese Sicht der Geschichte ist vor allem für das gegebene Beispiel der Revolution nicht hinreichend genug. Da die Ereignisse besonders von der schwarzen Sklavenbevölkerung Saint Domingues ausgingen muss deren Perspektive betrachtet werden. Relevant ist hierbei, dass die Sklaven eine eigene Kultur aus Afrika importierten, modifizierten und an die nächsten Generationen weiterreichten. Die Sklaven selbst benötigten Führung beziehungsweise einen Anführer. Für eine Zeit von mindestens 1793 bis 1802 war dies der Revolutionsführer Toussaint l'Ouverture. Kern dieser Arbeit soll die Frage sein, wie sich die Kultur der Sklaven aus Afrika dargestellt hat und wie diese nach Saint Domingue importiert wurde. Aber auch die Berücksichtigung beziehungsweise der Einsatz von afrikanischer Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaints soll verdeutlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar - Transatlantische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von Saint Domingue stellt durch ihren, für die Sklaven erfolgreichen, Ausgang eine Besonderheit in der Geschichte dar. Hierbei besteht jedoch die Frage wie es zu diesem kommen konnte. Im Allgemeinen wird die Revolution von Saint Domingue aus einer eurozentristischen Sicht betrachtet. 'Der Begriff Eurozentrismus beschreibt die Beurteilung nicht-europäischer Kulturen [und Ereignisse] aus der Perspektive europäischer Werte und Normen.' Diese Sicht der Geschichte ist vor allem für das gegebene Beispiel der Revolution nicht hinreichend genug. Da die Ereignisse besonders von der schwarzen Sklavenbevölkerung Saint Domingues ausgingen muss deren Perspektive betrachtet werden. Relevant ist hierbei, dass die Sklaven eine eigene Kultur aus Afrika importierten, modifizierten und an die nächsten Generationen weiterreichten. Die Sklaven selbst benötigten Führung beziehungsweise einen Anführer. Für eine Zeit von mindestens 1793 bis 1802 war dies der Revolutionsführer Toussaint l'Ouverture. Kern dieser Arbeit soll die Frage sein, wie sich die Kultur der Sklaven aus Afrika dargestellt hat und wie diese nach Saint Domingue importiert wurde. Aber auch die Berücksichtigung beziehungsweise der Einsatz von afrikanischer Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaints soll verdeutlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Florian Fischer
Cover of the book Verdrängung by Florian Fischer
Cover of the book Einführung in die Pfadfinderpädagogik by Florian Fischer
Cover of the book Karl der Große als Vater Europas? Auf der Suche nach einem Symbol für die europäische Einheit by Florian Fischer
Cover of the book Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke by Florian Fischer
Cover of the book Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Ein Schlüssel zur Modernisierung der Verwaltung by Florian Fischer
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Florian Fischer
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Florian Fischer
Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Florian Fischer
Cover of the book 7 deadly sins by Florian Fischer
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Florian Fischer
Cover of the book Interaktive Lernsysteme: Anregung metakognitiver Prozesse in unklar definierten Domänen by Florian Fischer
Cover of the book Die rational-emotive Therapie nach A. Ellis. Grundlagen und Anwendungen bei Angststörungen by Florian Fischer
Cover of the book Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft by Florian Fischer
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Florian Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy