Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Cartography
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656315445
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656315445
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit stellt die Satelliten Orbview-1 bis -4 sowie GeoEye-1 detailliert vor und vergleicht ihre Leistungen miteinander. Als Fernerkundung bezeichnet man die berührungslose Aufzeichnung und Verarbeitung von Informationen über die Erdoberfläche oder die Oberfläche anderer Himmelskörper. Zum einen erfolgt dies durch die Aufnahme von Luftbildern durch Überfliegen eines bestimmten Ausschnitts der Erdoberfläche mittels Luftfahrzeugen, zum anderen durch Abtasten der Erdoberfläche mit Hilfe von Satelliten im Weltraum. Mit dem Beginn des Einsatzes von Erdbeobachtungssatelliten Anfang der 1960er Jahre erschlossen sich neue Möglichkeiten für die Fernerkundung. Es war nun z. B. möglich, von der gesamten Erdoberfläche regelmäßig vergleichbare Aufnahmen zu machen oder Phänomene des Wetters und anderer Naturerscheinungen zu verfolgen und so neue Erkenntnisse zu gewinnen (ALBERTZ 2009). Orbview ist der Name einer Serie von abbildenden Satelliten, die von der US- amerikanischen Firma Orbital Image Corporation (ORBIMAGE) gebaut wurde. Die Aufgabe der wissenschaftlich sowie kommerziell genutzten Satelliten war bzw. ist es, erschwingliche, qualitativ hochwertige Bilder der Erdoberfläche für verschiedene Anwendungen zu erstellen. Die Orbview- Serie gehört zu den Erdbeobachtungssatelliten. Zu den potenziellen Anwendern der Bilder gehören z. B. Behörden, Landwirte, Architekten, Ingenieure oder Umweltplanungsbüros. 2006 wurde die Orbital Image Corporation vom weltgrößten Unternehmen für den Vertrieb von Satellitenfotos und der Bereitstellung von Geodaten 'GeoEye' übernommen. GeoEye betreibt z. Z. drei Satelliten: Orbview-2, IKONOS und GeoEye-1. GeoEye-1 gilt dabei als Fortsetzung der Orbview-Satellitenserie (http://www.geoeye.com/CorpSite/). Als Satelliten bezeichnet man in der Fernerkundung einen künstlichen Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, militärischer oder kommerzieller Zwecke umrundet (GLOVER et al. 2005).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit stellt die Satelliten Orbview-1 bis -4 sowie GeoEye-1 detailliert vor und vergleicht ihre Leistungen miteinander. Als Fernerkundung bezeichnet man die berührungslose Aufzeichnung und Verarbeitung von Informationen über die Erdoberfläche oder die Oberfläche anderer Himmelskörper. Zum einen erfolgt dies durch die Aufnahme von Luftbildern durch Überfliegen eines bestimmten Ausschnitts der Erdoberfläche mittels Luftfahrzeugen, zum anderen durch Abtasten der Erdoberfläche mit Hilfe von Satelliten im Weltraum. Mit dem Beginn des Einsatzes von Erdbeobachtungssatelliten Anfang der 1960er Jahre erschlossen sich neue Möglichkeiten für die Fernerkundung. Es war nun z. B. möglich, von der gesamten Erdoberfläche regelmäßig vergleichbare Aufnahmen zu machen oder Phänomene des Wetters und anderer Naturerscheinungen zu verfolgen und so neue Erkenntnisse zu gewinnen (ALBERTZ 2009). Orbview ist der Name einer Serie von abbildenden Satelliten, die von der US- amerikanischen Firma Orbital Image Corporation (ORBIMAGE) gebaut wurde. Die Aufgabe der wissenschaftlich sowie kommerziell genutzten Satelliten war bzw. ist es, erschwingliche, qualitativ hochwertige Bilder der Erdoberfläche für verschiedene Anwendungen zu erstellen. Die Orbview- Serie gehört zu den Erdbeobachtungssatelliten. Zu den potenziellen Anwendern der Bilder gehören z. B. Behörden, Landwirte, Architekten, Ingenieure oder Umweltplanungsbüros. 2006 wurde die Orbital Image Corporation vom weltgrößten Unternehmen für den Vertrieb von Satellitenfotos und der Bereitstellung von Geodaten 'GeoEye' übernommen. GeoEye betreibt z. Z. drei Satelliten: Orbview-2, IKONOS und GeoEye-1. GeoEye-1 gilt dabei als Fortsetzung der Orbview-Satellitenserie (http://www.geoeye.com/CorpSite/). Als Satelliten bezeichnet man in der Fernerkundung einen künstlichen Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, militärischer oder kommerzieller Zwecke umrundet (GLOVER et al. 2005).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Anonym
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Anonym
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Anonym
Cover of the book Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16 by Anonym
Cover of the book Private Kaufpreisrente by Anonym
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Anonym
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Anonym
Cover of the book Talking about different relationships, Klassenstufe 10 by Anonym
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Anonym
Cover of the book Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen by Anonym
Cover of the book Ausgewählte Grenzen und Risiken für die erfolgreiche Durchführung von Mediationsverfahren by Anonym
Cover of the book Bauhaus und Emigration by Anonym
Cover of the book Empirische Untersuchung zur IT-gestützten Pflegedokumentation by Anonym
Cover of the book Theoretische Schwächen der deliberativen Demokratietheorie by Anonym
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy