Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Chrystina Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrystina Kunze ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrystina Kunze
ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Chrystina Kunze
Cover of the book Digestenexegese D. 17,1,47 pr by Chrystina Kunze
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Chrystina Kunze
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Chrystina Kunze
Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Chrystina Kunze
Cover of the book Eine empirische Studie zu Entscheidungsunterstützungssystemen bei Kaufentscheidungen in Onlineshops by Chrystina Kunze
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Chrystina Kunze
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Chrystina Kunze
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Chrystina Kunze
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Chrystina Kunze
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Chrystina Kunze
Cover of the book Armut als Risiko einer ungünstigen Gesundheitsbiographie by Chrystina Kunze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH by Chrystina Kunze
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Chrystina Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy