Schule und Elternhaus. Der Einfluss verschiedener Facetten der elterlichen Unterstützung auf die akademische Leistung von Schülerinnen und Schülern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schule und Elternhaus. Der Einfluss verschiedener Facetten der elterlichen Unterstützung auf die akademische Leistung von Schülerinnen und Schülern by Sandra Labs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Labs ISBN: 9783656953838
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Labs
ISBN: 9783656953838
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: MAP Diagnostizieren und Fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. Februar 2013 wurde die Studie 'Eltern-Lehrer-Schulerfolg' vorgestellt. Diese zeigt, dass sich Eltern zeitlich immer mehr gefordert fühlen, die Schullaufbahn ihrer Kinder zu unterstützen. Förderungsdruck und gleichzeitig Verunsicherung darüber, dass Kinder immer seltener einfach nur Kind sein können, beschäftigt sie. Die Unterstützung der Kinder gelte längst als sozialer Indikator für eine 'gute' Elternschaft. Vor allem Mütter sehen sich deshalb, ab dem Schulbesuch des ersten Kindes in der Assistenz- und Kontrollpflicht der schulischen Lerninhalte und fallen dadurch in alte Geschlechterrollen zurück. Ihre Erwerbsunterbrechung wird ausgedehnt, so dass sie nur noch im geringen Umfang oder gar nicht in den Beruf zurückkehren. Das ist offenkundig nachteilhaft für die Existenzsicherung der Familie, ihre Altersabsicherung und für ihre ehemaligen beruflichen Ambitionen. (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2013). Nach wie vor scheint sich die Ansicht hartnäckig zu halten, dass gerade die mütterliche Berufstätigkeit der schulischen Entwicklung des Kindes schaden könne (Dittmann/Scheuer 2007). Mithin stellt sich die Frage, ob die Bildungsforschung Eltern in ihrer Partizipation am Schul-alltag entlasten bzw. ihnen Orientierung verschaffen kann. Die Ergebnisse der PISA-Begleitstudie bestätigten, dass Eltern und Familie den weitaus größeren Einfluss auf den Schulerfolg haben (Tilmann/Meier 2003). Dabei wird möglicherweise weitaus weniger von Eltern verlangt als das zunächst vermuten lässt. Was sollten Eltern für ihre Kinder leisten? Wie können sich Eltern am besten in den Bildungsprozess einbringen? Welcher Einsatz und wie viel elterliche Unterstützungen sind notwendig und fruchtbar? Und inwiefern betrifft dieser Themenkomplex uns angehende Lehrkräfte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: MAP Diagnostizieren und Fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. Februar 2013 wurde die Studie 'Eltern-Lehrer-Schulerfolg' vorgestellt. Diese zeigt, dass sich Eltern zeitlich immer mehr gefordert fühlen, die Schullaufbahn ihrer Kinder zu unterstützen. Förderungsdruck und gleichzeitig Verunsicherung darüber, dass Kinder immer seltener einfach nur Kind sein können, beschäftigt sie. Die Unterstützung der Kinder gelte längst als sozialer Indikator für eine 'gute' Elternschaft. Vor allem Mütter sehen sich deshalb, ab dem Schulbesuch des ersten Kindes in der Assistenz- und Kontrollpflicht der schulischen Lerninhalte und fallen dadurch in alte Geschlechterrollen zurück. Ihre Erwerbsunterbrechung wird ausgedehnt, so dass sie nur noch im geringen Umfang oder gar nicht in den Beruf zurückkehren. Das ist offenkundig nachteilhaft für die Existenzsicherung der Familie, ihre Altersabsicherung und für ihre ehemaligen beruflichen Ambitionen. (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2013). Nach wie vor scheint sich die Ansicht hartnäckig zu halten, dass gerade die mütterliche Berufstätigkeit der schulischen Entwicklung des Kindes schaden könne (Dittmann/Scheuer 2007). Mithin stellt sich die Frage, ob die Bildungsforschung Eltern in ihrer Partizipation am Schul-alltag entlasten bzw. ihnen Orientierung verschaffen kann. Die Ergebnisse der PISA-Begleitstudie bestätigten, dass Eltern und Familie den weitaus größeren Einfluss auf den Schulerfolg haben (Tilmann/Meier 2003). Dabei wird möglicherweise weitaus weniger von Eltern verlangt als das zunächst vermuten lässt. Was sollten Eltern für ihre Kinder leisten? Wie können sich Eltern am besten in den Bildungsprozess einbringen? Welcher Einsatz und wie viel elterliche Unterstützungen sind notwendig und fruchtbar? Und inwiefern betrifft dieser Themenkomplex uns angehende Lehrkräfte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Sandra Labs
Cover of the book Der Stabilitätspakt am Beispiel des Defizitverfahrens by Sandra Labs
Cover of the book Die Erfolgsfigur Thomas Gottschalk by Sandra Labs
Cover of the book Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung by Sandra Labs
Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Sandra Labs
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Sandra Labs
Cover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by Sandra Labs
Cover of the book Relevanzoptimierung und Ranking-Verfahren der Suchmaschine Google by Sandra Labs
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Sandra Labs
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Sandra Labs
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Sandra Labs
Cover of the book Realisierung der Regelung eines Laborversuchs mit einem flexiblen Arm by Sandra Labs
Cover of the book Foreign Corrupt Practices Act und Korruptionsaffäre bei Siemens und Daimler. Ursachen und Folgen by Sandra Labs
Cover of the book Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung by Sandra Labs
Cover of the book Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Fernsehen by Sandra Labs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy