Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft

Business & Finance
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Pascal Verheyen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Verheyen ISBN: 9783640478217
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Verheyen
ISBN: 9783640478217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen vielfältige Entscheidungen treffen. Kurzfristige Entscheidungen im operativen Bereich werden durch die Kostenrechnung entschieden bzw. die Entscheidungen werden im Bereich Controlling durch die Kostenrechnung vorbereitet. Sie gilt als Vorbereiter der Entscheidungen in diesem Bereich. Dort sind die Kosten (z.B. Materialien) bereits ausgegeben und müssen nun kontrolliert und verteilt werden. Investitionen dagegen haben langfristigen Charakter. Kapital wird wesentlich länger gebunden und das unternehmerische Risiko ist höher als bei kurzfristigen Entscheidungen. Investitionsentscheidungen werden mithilfe der Investitionsrechnung getroffen. Sie sind für das Unternehmen weitaus wichtiger und weitreichender, da bei einer Fehlentscheidung das gesamte Unternehmen scheitern kann. Die Investition und damit die Investitionsrechung sind also auf die Langfristigkeit der Unternehmensentscheidungen ausgerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen vielfältige Entscheidungen treffen. Kurzfristige Entscheidungen im operativen Bereich werden durch die Kostenrechnung entschieden bzw. die Entscheidungen werden im Bereich Controlling durch die Kostenrechnung vorbereitet. Sie gilt als Vorbereiter der Entscheidungen in diesem Bereich. Dort sind die Kosten (z.B. Materialien) bereits ausgegeben und müssen nun kontrolliert und verteilt werden. Investitionen dagegen haben langfristigen Charakter. Kapital wird wesentlich länger gebunden und das unternehmerische Risiko ist höher als bei kurzfristigen Entscheidungen. Investitionsentscheidungen werden mithilfe der Investitionsrechnung getroffen. Sie sind für das Unternehmen weitaus wichtiger und weitreichender, da bei einer Fehlentscheidung das gesamte Unternehmen scheitern kann. Die Investition und damit die Investitionsrechung sind also auf die Langfristigkeit der Unternehmensentscheidungen ausgerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrplananalyse Nordrhein-Westfalen - Stellenwert topographischer Inhalte innerhalb der Sekundarstufen I und II by Pascal Verheyen
Cover of the book 'Lehrgespräch' Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Pascal Verheyen
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Pascal Verheyen
Cover of the book Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog by Pascal Verheyen
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Pascal Verheyen
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Pascal Verheyen
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Pascal Verheyen
Cover of the book Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten by Pascal Verheyen
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Pascal Verheyen
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Pascal Verheyen
Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Pascal Verheyen
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Pascal Verheyen
Cover of the book Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag by Pascal Verheyen
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Pascal Verheyen
Cover of the book Der Naturbegriff des jungen Schelling by Pascal Verheyen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy