Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Rebecca Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Martin ISBN: 9783638404150
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Martin
ISBN: 9783638404150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Folkwang Universität der Künste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem vielseitigen Themenbereich der sogenannten 'Probenpädagogik' von Michael Stecher aus dem Jahre 2001 habe ich das Thema 'Interesse - Interessentheorie' ausgewählt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken der Interessentheorien u.a. von Andreas Krapp, Hans Schiefele und Manfred Prenzel vorgestellt und in Bezug dazu gestellt, wie wichtig das Interesse bei der Orchesterarbeit ist. Im ersten Kapitel meiner Arbeit erkläre ich, was man unter Interesse versteht. Hierbei lege ich Wert auf die Ursprünge und auf die Entwicklung des Interessenbegriffs. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Merkmale von Übe- und Lernstrategien dargelegt, die zur Aufrechterhaltung von Interesse entscheidend beitragen. Die wichtige Frage, wie Interesse dauerhaft aufrechterhalten wird, beleucht ich im dritten Abschnitt. Zuletzt gehe ich der Frage nach, wie wichtig Interesse der Musiker und Musikerinnen im Orchester bei der Probenarbeit ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Folkwang Universität der Künste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem vielseitigen Themenbereich der sogenannten 'Probenpädagogik' von Michael Stecher aus dem Jahre 2001 habe ich das Thema 'Interesse - Interessentheorie' ausgewählt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken der Interessentheorien u.a. von Andreas Krapp, Hans Schiefele und Manfred Prenzel vorgestellt und in Bezug dazu gestellt, wie wichtig das Interesse bei der Orchesterarbeit ist. Im ersten Kapitel meiner Arbeit erkläre ich, was man unter Interesse versteht. Hierbei lege ich Wert auf die Ursprünge und auf die Entwicklung des Interessenbegriffs. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Merkmale von Übe- und Lernstrategien dargelegt, die zur Aufrechterhaltung von Interesse entscheidend beitragen. Die wichtige Frage, wie Interesse dauerhaft aufrechterhalten wird, beleucht ich im dritten Abschnitt. Zuletzt gehe ich der Frage nach, wie wichtig Interesse der Musiker und Musikerinnen im Orchester bei der Probenarbeit ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Rebecca Martin
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Rebecca Martin
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Rebecca Martin
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Rebecca Martin
Cover of the book Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten by Rebecca Martin
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Rebecca Martin
Cover of the book Uti possidetis by Rebecca Martin
Cover of the book Bioethische Betrachtungen anhand von Dieter Birnbachers 'Natürlichkeit', Kapitel 6 und 7: by Rebecca Martin
Cover of the book Die Mnemotechnik der Orte und die Psychologie des Gedächtnisses by Rebecca Martin
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Rebecca Martin
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Rebecca Martin
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Rebecca Martin
Cover of the book Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma by Rebecca Martin
Cover of the book Piracy in the Media Industry by Rebecca Martin
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Rebecca Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy