Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten

Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Simone Eter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Eter ISBN: 9783638339735
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Eter
ISBN: 9783638339735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die folgenden technischen Indikatoren dargestellt: Der gleitende Durchschnitt, der Moving Average Convergence/Divergence (MACD), die Stochastik und das Momentum. Diese vier Indikatoren wurden ausgewählt, da sie zu den wichtigsten und in der Praxis am häufigsten angewandten Indikatoren gehören. Um ein Grundverständnis der Thematik sicherzustellen, werden zunächst die Ziele und Grundannahmen der technischen Analyse erläutert. Die technische Analyse ist laut Murphy das Studium von Marktbewegungen, um aus ihnen zukünftige Kurstrends zu prognostizieren. Zu diesem Zweck analysiert sie vergangene Kurszeitreihen und versucht bestimmte Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Dabei basiert sie auf der Idee, dass sich die Märkte in Trends bewegen. Ziel ist es nun, diese Trends zu identifizieren und Änderungen frühzeitig zu erkennen. Es können einzelne Aktien genauso analysiert werden, wie Indizes und jede andere Finanzanlage (Anleihen, Futurs, Rohstoffe etc.). Sie geht von der Grundannahme aus, dass die Marktbewegung alles diskontiert. Das bedeutet, dass alles, was den Kurs beeinflussen kann, durch den aktuellen Marktpreis widerspiegelt wird, und so nur er das Objekt der Analyse ist. Die technische Analyse ist in der Lage, eine Analyse einer Unternehmung vorzunehmen, dessen Namen noch nichtmals bekannt ist, da diese Daten nicht von Relevanz sind. Tatsache ist, dass der Preis einer Aktie allein von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Zwar beeinflussen auch fundamentale Daten Angebot und Nachfrage, aber auch viele andere Faktoren, wie z.B. Hoffnungen und Befürchtungen oder Vermutungen und Stimmungen (rational und irrational) von potentiellen Käufern und Verkäufern der Aktie, die nicht messbar sind. Die Summe all dieser Faktoren drückt sich dann im Kurs der Aktie aus. Da ein Indikator allein nicht in der Lage ist, alle Trend- und Trendumkehrformationen vorherzusagen, haben Analysten eine große Zahl von Indikatoren entwickelt. 'Die hauptsächliche Unterscheidung innerhalb der Markttechnik erfolgt in 'Trendfolger' und 'Oszillatoren'.' Wann welche Gruppe von Indikatoren am besten geeignet ist, was sie aussagen und wie sie zu interpretieren sind, wird nun in den folgenden Kapiteln dieser Arbeit besprochen erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die folgenden technischen Indikatoren dargestellt: Der gleitende Durchschnitt, der Moving Average Convergence/Divergence (MACD), die Stochastik und das Momentum. Diese vier Indikatoren wurden ausgewählt, da sie zu den wichtigsten und in der Praxis am häufigsten angewandten Indikatoren gehören. Um ein Grundverständnis der Thematik sicherzustellen, werden zunächst die Ziele und Grundannahmen der technischen Analyse erläutert. Die technische Analyse ist laut Murphy das Studium von Marktbewegungen, um aus ihnen zukünftige Kurstrends zu prognostizieren. Zu diesem Zweck analysiert sie vergangene Kurszeitreihen und versucht bestimmte Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Dabei basiert sie auf der Idee, dass sich die Märkte in Trends bewegen. Ziel ist es nun, diese Trends zu identifizieren und Änderungen frühzeitig zu erkennen. Es können einzelne Aktien genauso analysiert werden, wie Indizes und jede andere Finanzanlage (Anleihen, Futurs, Rohstoffe etc.). Sie geht von der Grundannahme aus, dass die Marktbewegung alles diskontiert. Das bedeutet, dass alles, was den Kurs beeinflussen kann, durch den aktuellen Marktpreis widerspiegelt wird, und so nur er das Objekt der Analyse ist. Die technische Analyse ist in der Lage, eine Analyse einer Unternehmung vorzunehmen, dessen Namen noch nichtmals bekannt ist, da diese Daten nicht von Relevanz sind. Tatsache ist, dass der Preis einer Aktie allein von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Zwar beeinflussen auch fundamentale Daten Angebot und Nachfrage, aber auch viele andere Faktoren, wie z.B. Hoffnungen und Befürchtungen oder Vermutungen und Stimmungen (rational und irrational) von potentiellen Käufern und Verkäufern der Aktie, die nicht messbar sind. Die Summe all dieser Faktoren drückt sich dann im Kurs der Aktie aus. Da ein Indikator allein nicht in der Lage ist, alle Trend- und Trendumkehrformationen vorherzusagen, haben Analysten eine große Zahl von Indikatoren entwickelt. 'Die hauptsächliche Unterscheidung innerhalb der Markttechnik erfolgt in 'Trendfolger' und 'Oszillatoren'.' Wann welche Gruppe von Indikatoren am besten geeignet ist, was sie aussagen und wie sie zu interpretieren sind, wird nun in den folgenden Kapiteln dieser Arbeit besprochen erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Simone Eter
Cover of the book Marketing Orientation Report Applied to Lotus Cars by Simone Eter
Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Simone Eter
Cover of the book Sind die Taliban eine terroristische Organisation by Simone Eter
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Simone Eter
Cover of the book Der Bedarf an psychosozialer Begleitung bei Patientinnen mit Mammakarzinom by Simone Eter
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Simone Eter
Cover of the book Der Rechtspopulist Jörg Haider. Funktionsweisen und Ziele seiner politischen Inszenierungen by Simone Eter
Cover of the book Austauschbeziehungen zwischen Geschwistern by Simone Eter
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Simone Eter
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Simone Eter
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Simone Eter
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Simone Eter
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Simone Eter
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Simone Eter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy