Intelligenz und Willensfreiheit

Ein kurzer Einblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Intelligenz und Willensfreiheit by Martin Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Förster ISBN: 9783638551892
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Förster
ISBN: 9783638551892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Neurophilosophie und KI, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einigen philosophischen Beiträgen zur Intelligenz und Künstlichen Intelligenz (KI) bleiben Spezifikationen unklar oder werden unreflektiert aus anderen Disziplinen übernommen. Somit tragen diese Arbeiten in der Summe nicht zu einem konsistenten Verständnis von Intelligenz bei. Im Folgenden soll eine philosophische Intelligenzkonzeption entwickelt werden, wobei der Ausgangspunkt die Reflexion von Bedingungen der Intelligenz ist. Die aus dieser Reflexion gewonnene Philosophie des Subjekts bietet zugleich Implikationen hinsichtlich Willensfreiheit. Konventionelle Positionen zum freien bzw. determinierten Willen werden innerhalb des erarbeiteten Analyserahmens beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Neurophilosophie und KI, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einigen philosophischen Beiträgen zur Intelligenz und Künstlichen Intelligenz (KI) bleiben Spezifikationen unklar oder werden unreflektiert aus anderen Disziplinen übernommen. Somit tragen diese Arbeiten in der Summe nicht zu einem konsistenten Verständnis von Intelligenz bei. Im Folgenden soll eine philosophische Intelligenzkonzeption entwickelt werden, wobei der Ausgangspunkt die Reflexion von Bedingungen der Intelligenz ist. Die aus dieser Reflexion gewonnene Philosophie des Subjekts bietet zugleich Implikationen hinsichtlich Willensfreiheit. Konventionelle Positionen zum freien bzw. determinierten Willen werden innerhalb des erarbeiteten Analyserahmens beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Vom VO-SF zum AO-SF by Martin Förster
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Martin Förster
Cover of the book Zur Sprachensituation in Kamerun by Martin Förster
Cover of the book Kritische Erziehungswissenschaft nach Herwig Blankertz by Martin Förster
Cover of the book Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Anlageentscheidungen by Martin Förster
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Martin Förster
Cover of the book Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit by Martin Förster
Cover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by Martin Förster
Cover of the book Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von 'Positiver Peerkultur' by Martin Förster
Cover of the book Soziale Dienste im Krankenhaus unter dem Blickwinkel von Angehörigen und medizinischem Personal by Martin Förster
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Martin Förster
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Martin Förster
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Martin Förster
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Martin Förster
Cover of the book The function of comic characters in THE CRIPPLE OF INISHMAAN by Martin Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy