Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements

Business & Finance
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Sadik Altindal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sadik Altindal ISBN: 9783640236077
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sadik Altindal
ISBN: 9783640236077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Projektmanagement in einrichtungen des Gesundheitswesens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst einmal mit dem Grundgedanken des Projektmanagements. Wir werden dabei näher an den Begriff 'Projekt' eingehen, sowie auf die Bedeutung von Projektmanagement. Anschließend wollen wir erläutern, warum Projektorganisation in der Krankenkasse durchgeführt wird. Dabei greifen wir auf ein Beispiel aus der Praxis der Gesetzlichen Krankenversicherung, dem CRM - Projekt zurück. Wir durchleuchten die Gründe für das CRM - Projekt, die Anforderungsanalyse sowie den weiteren Projektverlauf. Im Anschluss daran werden wir die Grundlagen der Projektplanung darstellen. In diesem Kapitel stellen wir sowohl die Einbettung der Projektplanung in den Projektablauf dar, sowie die Aufgabenplanung und Ablauf- und Terminplanung im Projekt dar. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll dann ein weiterer wichtiger Punkt der Projektplanung, das Risikomanagement, aufgeführt werden. Hier wird zunächst mal der Begriff 'Risiko' erklärt, sowie die verschiedenen Phasen, wie Risikoanalyse, -bewertung und -absicherung. Anschließend werden die Maßnahmen erörtert. Dabei werden v.a. die Punkte der Maßnahmenplanung, -bewertung und das Risiko Controlling genauer dargestellt. Abschließend folgt dann noch ein Fazit, wo die wichtigsten Kenntnisse noch einmal kurz zusammengefasst werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Projektmanagement in einrichtungen des Gesundheitswesens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst einmal mit dem Grundgedanken des Projektmanagements. Wir werden dabei näher an den Begriff 'Projekt' eingehen, sowie auf die Bedeutung von Projektmanagement. Anschließend wollen wir erläutern, warum Projektorganisation in der Krankenkasse durchgeführt wird. Dabei greifen wir auf ein Beispiel aus der Praxis der Gesetzlichen Krankenversicherung, dem CRM - Projekt zurück. Wir durchleuchten die Gründe für das CRM - Projekt, die Anforderungsanalyse sowie den weiteren Projektverlauf. Im Anschluss daran werden wir die Grundlagen der Projektplanung darstellen. In diesem Kapitel stellen wir sowohl die Einbettung der Projektplanung in den Projektablauf dar, sowie die Aufgabenplanung und Ablauf- und Terminplanung im Projekt dar. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll dann ein weiterer wichtiger Punkt der Projektplanung, das Risikomanagement, aufgeführt werden. Hier wird zunächst mal der Begriff 'Risiko' erklärt, sowie die verschiedenen Phasen, wie Risikoanalyse, -bewertung und -absicherung. Anschließend werden die Maßnahmen erörtert. Dabei werden v.a. die Punkte der Maßnahmenplanung, -bewertung und das Risiko Controlling genauer dargestellt. Abschließend folgt dann noch ein Fazit, wo die wichtigsten Kenntnisse noch einmal kurz zusammengefasst werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Sadik Altindal
Cover of the book 'Ein Deutscher ist überall ein Deutscher.' NS-Gruppen weltweit 1931-1945 by Sadik Altindal
Cover of the book Welche Politik kann Anerkennung garantieren? Die Politik der Anerkennung von Charles Taylor by Sadik Altindal
Cover of the book Sport und Jugend(sozial)arbeit by Sadik Altindal
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Sadik Altindal
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Sadik Altindal
Cover of the book De peccato originali by Sadik Altindal
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Sadik Altindal
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Sadik Altindal
Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Sadik Altindal
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Sadik Altindal
Cover of the book Die Bezirkssozialarbeit und die Fachstelle häusliche Versorgung der Münchner Sozialbürgerhäuser by Sadik Altindal
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Sadik Altindal
Cover of the book Bäuerinnen in der Lebensmitte - Biografische Zusammenhänge ihrer Lebenskonflikte und deren Konsequenzen für den Bildungsbegriff in Landvolkshochschulen by Sadik Altindal
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Sadik Altindal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy