Das 'Triduum Paschale' - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Das 'Triduum Paschale' - Theologische Deutungen der drei österlichen Tage by Brigitte Benz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Brigitte Benz ISBN: 9783640712571
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Brigitte Benz
ISBN: 9783640712571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Identität durch Liturgie - Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Über lange Zeit lag der theologische Schwerpunkt bei der Deutung des Triduum Paschale auf der Erlösung aufgrund des Leidens und Sterbens Christi und damit auf dem Karfreitag. Die heute übliche Gestalt, was Ablauf, Inhalt und Schwerpunkt der Feier betrifft, erhielt die Osterfeier, das Triduum Paschale, durch die auf der Grundlage der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils durchgeführten Reformen. Durch sie wurde die Auferstehung Christi wieder mehr in den Blick genommen und damit der Ostersonntag als Höhepunkt des gesamten Triduum Paschale neu ins Bewusstsein gebracht. Entscheidend für die Deutung des Ostergeschehens bleibt es aber, dass die Gesamtheit von Leiden, Tod und Auferstehung gesehen wird. Wie sich dies in der theologischen Deutung der einzelnen Tage des Triduum Paschale heute ausdrückt, soll im Folgenden gezeigt werden. Hierbei wird in dieser Arbeit ein besonderes Augenmerk auf den Gründonnerstag und den Karsamstag gelegt. Der Gründonnerstag als ein Tag, der erst spät zum Triduum Paschale hinzugerechnet wurde und der Karsamstag als Tag des Dazwischen, der Stille und Grabesruhe, ja als a-liturgischer Tag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Identität durch Liturgie - Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Über lange Zeit lag der theologische Schwerpunkt bei der Deutung des Triduum Paschale auf der Erlösung aufgrund des Leidens und Sterbens Christi und damit auf dem Karfreitag. Die heute übliche Gestalt, was Ablauf, Inhalt und Schwerpunkt der Feier betrifft, erhielt die Osterfeier, das Triduum Paschale, durch die auf der Grundlage der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils durchgeführten Reformen. Durch sie wurde die Auferstehung Christi wieder mehr in den Blick genommen und damit der Ostersonntag als Höhepunkt des gesamten Triduum Paschale neu ins Bewusstsein gebracht. Entscheidend für die Deutung des Ostergeschehens bleibt es aber, dass die Gesamtheit von Leiden, Tod und Auferstehung gesehen wird. Wie sich dies in der theologischen Deutung der einzelnen Tage des Triduum Paschale heute ausdrückt, soll im Folgenden gezeigt werden. Hierbei wird in dieser Arbeit ein besonderes Augenmerk auf den Gründonnerstag und den Karsamstag gelegt. Der Gründonnerstag als ein Tag, der erst spät zum Triduum Paschale hinzugerechnet wurde und der Karsamstag als Tag des Dazwischen, der Stille und Grabesruhe, ja als a-liturgischer Tag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luther und sein Einfluß auf das Verhältnis von Schule und Staat by Brigitte Benz
Cover of the book Ein Kurztrip nach New York: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Big Apple by Brigitte Benz
Cover of the book Budgetierung als Controllinginstrument by Brigitte Benz
Cover of the book Prävention und Gesundheitssport by Brigitte Benz
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Brigitte Benz
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Brigitte Benz
Cover of the book Devisentermingeschäft als Währungsrisikomanagementinstrument by Brigitte Benz
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Brigitte Benz
Cover of the book Die filmische Umsetzung von Geschichte in 'Der Untergang' und 'Inglourious Basterds by Brigitte Benz
Cover of the book Untersuchung der Realisierbarkeit der Regelung eines flexiblen Arms by Brigitte Benz
Cover of the book Geschlechtersozialisation und Widerspiegelung von Geschlechterstereotypen im Sport by Brigitte Benz
Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Brigitte Benz
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Brigitte Benz
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Brigitte Benz
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Brigitte Benz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy