Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Beate Brinkmöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Brinkmöller ISBN: 9783638565363
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Brinkmöller
ISBN: 9783638565363
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Lern- und Leistungsstörungen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beurteilung der Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen, einem Testverfahren zur Ermittlung von Sprachwahrnehmungsleistungen. Sie bezieht sich auf das Buch 'Lernschwierigkeiten am Schulanfang, Schuleingangsdiagnostik zur Früherkennung und Frühförderung' von Breuer und Weuffen, erschienen im Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2000. Hintergründe der Förderdiagnostik werden erläutert, sowie Gründe für eine frühzeitige Feststellung von Entwicklungsbelastungen aufgezeigt. Die Diagnostik mit Hilfe der Differenzierungsprobe wird kritisch betrachtet: Welche Vor- und Nachteile bietet sie und welche Grenzen und Möglichkeiten ergeben sich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Lern- und Leistungsstörungen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beurteilung der Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen, einem Testverfahren zur Ermittlung von Sprachwahrnehmungsleistungen. Sie bezieht sich auf das Buch 'Lernschwierigkeiten am Schulanfang, Schuleingangsdiagnostik zur Früherkennung und Frühförderung' von Breuer und Weuffen, erschienen im Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2000. Hintergründe der Förderdiagnostik werden erläutert, sowie Gründe für eine frühzeitige Feststellung von Entwicklungsbelastungen aufgezeigt. Die Diagnostik mit Hilfe der Differenzierungsprobe wird kritisch betrachtet: Welche Vor- und Nachteile bietet sie und welche Grenzen und Möglichkeiten ergeben sich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Beate Brinkmöller
Cover of the book IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Beate Brinkmöller
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Beate Brinkmöller
Cover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die Expansion des Ordenswesens im 19. Jahrhundert by Beate Brinkmöller
Cover of the book Gefährdung der Weltmeere - Eine Unterrichtsstunde im Fach Geographie, Klassenstufe 9 by Beate Brinkmöller
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Beate Brinkmöller
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Beate Brinkmöller
Cover of the book Aby Warburg als Begründer der Ikonologie by Beate Brinkmöller
Cover of the book Juchitan - ein Überblick by Beate Brinkmöller
Cover of the book Romanisierung im Römischen Reich by Beate Brinkmöller
Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by Beate Brinkmöller
Cover of the book Interpolation periodischer Funktionen by Beate Brinkmöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy