Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Elena Gratzke
Cover of the book Supply Chain Management - Idee, Aufgaben und Ziele by Elena Gratzke
Cover of the book Nutzen und Funktion von Medien im Interkulturellen Fremdsprachenunterricht by Elena Gratzke
Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Elena Gratzke
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Elena Gratzke
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Elena Gratzke
Cover of the book Technik und musikalische Avantgarde. Transformationen musikalischer Ästhetik durch technisch produzierte und reproduzierbare Kunst by Elena Gratzke
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Elena Gratzke
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Elena Gratzke
Cover of the book Sind Ornamente 'optische Sirenen'? by Elena Gratzke
Cover of the book Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism by Elena Gratzke
Cover of the book Die solonischen Reformen by Elena Gratzke
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Elena Gratzke
Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Elena Gratzke
Cover of the book Herstellung einer 1/4 Gewendelten Rohbau-Treppenform, 90° (Unterweisung Tischler / -in) by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy