Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Elena Gratzke
Cover of the book Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer by Elena Gratzke
Cover of the book Lean Production. Grundlagen, Merkmale und Komponenten by Elena Gratzke
Cover of the book Der Begriff Praxis - eine Einführung by Elena Gratzke
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Elena Gratzke
Cover of the book Kundenorientierung von Behörden by Elena Gratzke
Cover of the book Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre by Elena Gratzke
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Elena Gratzke
Cover of the book Stationenlernen als Unterrichtsmethode by Elena Gratzke
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Elena Gratzke
Cover of the book Zu Anthony Giddens: 'Die Frage der sozialen Ungleichheit' by Elena Gratzke
Cover of the book Theater im Deutschunterricht - Theorie und Praxis by Elena Gratzke
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Elena Gratzke
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Elena Gratzke
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy