e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen

netzbasierte Handelsformen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Nico Schröter, Philipp Kohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde
ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die neoliberale Theorie Walter Euckens - Entwurf einer Wirtschaftsordnung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Verständigung im Strafprozeß by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Schüler mit Migrationshintergrund - Bereicherung oder Belastung für das deutsche Schulsystem? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Tizian: 'Venus und Adonis' - Der 'Poesia-Zyklus' in seinen unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel der mythologischen Bedeutung von 'Venus und Adonis' by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Time Concepts in Intercultural Business. India and Germany in Comparison by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Individual vs. Organizational Burnout by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Nico Schröter, Philipp Kohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy