e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen

netzbasierte Handelsformen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Nico Schröter, Philipp Kohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde
ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Media and Democracy. Participation and Depoliticization by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die tribunicia potestas im Prinzipat des Augustus by Nico Schröter, Philipp Kohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy