Instandhaltung - Strategien und Controlling

Möglichkeiten, Auswahl und Einführung in der Produktion

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Instandhaltung - Strategien und Controlling by Jürgen Schwießelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Schwießelmann ISBN: 9783638027762
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Schwießelmann
ISBN: 9783638027762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, , 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsenden Anforderungen des globalisierten Marktes zwingen Unternehmen dazu, alle Prozesse und Strukturen zu prüfen und zu optimieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Instandhaltung als wichtigen Teilprozess der Produktion. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf equipmentbezogenen Instandhaltungsstrategien und ihrer Findung. Die Untersuchung liefert nicht nur eine Übersicht über das Thema Instandhaltungsstrategien, sondern stellt auch die Voraussetzungen und Kriterien zur Wahl einer Instandhaltungsstrategie sowie zur Einführung eines Controlling-Systems für Instandhaltungsstrategien dar. Im Ergebnis der Arbeit wird ein Auswahlverfahren für eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie geschaffen. Dazu werden Auswahl- und Ausschlusskriterien für Instandhaltungsstrategien definiert. Als systematische Darstellungsform für das Auswahlverfahren dient ein Flussdiagramm. Darin werden die Auswahl- und Ausschlusskriterien in eine logische Reihefolge gebracht. Um eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie oder einen Mix aus mehreren Strategien zu finden, muss das Auswahlverfahren an allen Hauptbauteilgruppen der Anlage durchgeführt werden. Auf der Basis von Kennzahlen ist ein Controlling-System zu etablieren. Die nötigen Schritte zur Implementierung von Instandhaltungsstrategien und eines geeigneten Controlling-Systems werden an einem konkreten Praxisbeispiel entwickelt. Eine wirtschaftliche Bewertung der gewählten Strategien konnte im Rahmen der Arbeit aufgrund des zu kleinen Betrachtungszeitraums seit der Einführung nicht vorgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, , 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsenden Anforderungen des globalisierten Marktes zwingen Unternehmen dazu, alle Prozesse und Strukturen zu prüfen und zu optimieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Instandhaltung als wichtigen Teilprozess der Produktion. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf equipmentbezogenen Instandhaltungsstrategien und ihrer Findung. Die Untersuchung liefert nicht nur eine Übersicht über das Thema Instandhaltungsstrategien, sondern stellt auch die Voraussetzungen und Kriterien zur Wahl einer Instandhaltungsstrategie sowie zur Einführung eines Controlling-Systems für Instandhaltungsstrategien dar. Im Ergebnis der Arbeit wird ein Auswahlverfahren für eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie geschaffen. Dazu werden Auswahl- und Ausschlusskriterien für Instandhaltungsstrategien definiert. Als systematische Darstellungsform für das Auswahlverfahren dient ein Flussdiagramm. Darin werden die Auswahl- und Ausschlusskriterien in eine logische Reihefolge gebracht. Um eine equipmentbezogene Instandhaltungsstrategie oder einen Mix aus mehreren Strategien zu finden, muss das Auswahlverfahren an allen Hauptbauteilgruppen der Anlage durchgeführt werden. Auf der Basis von Kennzahlen ist ein Controlling-System zu etablieren. Die nötigen Schritte zur Implementierung von Instandhaltungsstrategien und eines geeigneten Controlling-Systems werden an einem konkreten Praxisbeispiel entwickelt. Eine wirtschaftliche Bewertung der gewählten Strategien konnte im Rahmen der Arbeit aufgrund des zu kleinen Betrachtungszeitraums seit der Einführung nicht vorgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Gruppeninteressen und allgemeines Wohl by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Welchen Nutzen hat die Kollegiale Fallberatung für die Schulentwicklung? by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen? by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Geschäftsmodelle Spartenkanal, Shopping-Kanal, Call-In-TV by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Modernisierung einer IT-Infrastruktur im klinischen Bereich by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Gentrification: Gentrifier, Pioniere und Alteingesessene by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Bekanntes und unbekanntes Judentum. Zweiter Teil by Jürgen Schwießelmann
Cover of the book Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel by Jürgen Schwießelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy