Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Marc D. Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc D. Sommer ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc D. Sommer
ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erläuterungen zu Morgan/Bray 'Partners and Rivals in Western Europe: Britain, France and Germany' by Marc D. Sommer
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Marc D. Sommer
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Marc D. Sommer
Cover of the book Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse by Marc D. Sommer
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Marc D. Sommer
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Marc D. Sommer
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Marc D. Sommer
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Marc D. Sommer
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Marc D. Sommer
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Marc D. Sommer
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Marc D. Sommer
Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Marc D. Sommer
Cover of the book Internationalization of the petroleum industry. Law and policy of energy and resources in Uganda's Host Government Contracting by Marc D. Sommer
Cover of the book Grundlagen des Kritischen Rationalismus by Marc D. Sommer
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Marc D. Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy